Kopf
eines Heringshaies
Der Pfeil markiert die Zunge im Maul des Haies der vordere Teil, etwa in Höhe Pfeil ist beweglich, hinten ist die Zunge mit dem Kiefer und den Kiemen verwachsen
Die Haizunge
Jeder Hai hat einen zungenähnlichen, fleischigen Hautlappen im Maul. Im Inneren des Hautlappens befindet sich ein Knorpelgerüst, welches der Zunge Stabilität verleiht. Sie ist fest mit dem Unterkiefer verwachsen. Im hinteren Teil, zum Schlund hin, ist sie kaum beweglich und auf der ganzen Breite mit dem Kiefer verwachsen.Das vordere Drittel ist etwas beweglich und kann einige Zentimeter nach oben gedrückt werden. Die Zunge kann je nach Haiart und Größe des Tieres sehr groß werden. Bei großen Haien kann sie mehrer Zentimeter stark sein. Auf der Oberfläche ist der Hautlappen sehr rau. Wie am ganzen Körper des Haies befinden sich auch hier feine Hautzähnchen, die entgegen der Kopfspitze angeordnet sind. Dadurch wird eine Art Widerhakeneffekt erzielt.
Ist Nahrung einmal im Maul, kann sie nicht mehr rausrutschen.Die Zunge hat bei Haien eine eher untergeordnete Bedeutung. Sie wirkt unterstützend bei der Nahrungsaufnahme. Kleinere Beutetiere werden durch die raue Oberfläche fest gehalten und können so besser verschluckt werden. Fast alle Haie reißen große Beutestücke aus ihren Opfern bzw. verschlucken die Beute ganz. Die Zunge unterstützt die Schluckbewegung und sorgt durch ihre Rauheit dafür, das das Futter nicht wieder aus dem Maul rutscht.
Text (c) by Silvio Heidler
Bitte beachte das jeweilige (c) Copyright!