Lebende RiffkeramikSchon länger angekündigt ist die lebende oder biologisch aktivierte Riffkeramik. Das dies kein Spruch war konnten wir nun auch live sehen. In einem großen Raum, das wir vermutlich eher als Schwimmbad nutzen würden *eg* findet eine sog. Aktivierung der künstlichen Riffkeramik statt. So erspart sich der Aquarianer die oft langwierige Zeit in der eine trockene Riffkeramik "einfahren" muss. Die Riffkeramik hat dann schon alles hinter sich und ist mit Kleinstlebewesen versetzt. Natürlich ist das große Schwimmbecken bestömt, die Steine werden sogar recht stark beleuchtet.
![]()
Es wird bereits seit geraumer Zeit daran gearbeitet möglichst viel künstliches Riffgestein biologisch zu aktivieren. Interessant war das der Magnesium- und Calziumverbrauch recht hoch ist. Es werden regelmässig Messungen gemacht und ggf. Massnahmen ergriffen den Wert über Optimum zu halten.
Auch ist es interessant zu sehen wie akribisch dort die Auswahl der lebenden Steine ist. Es wird jeder Stein lange Zeit voruntersucht um ein einbringen von Glasrosen, oder anderer Plagegeister, zu vermeiden. Erst wenn man sich ganz sicher ist das keine "Gefahr" droht kommt der Stein in das Großaquarium hinein.
![]()
Sieht weniger aus als es war. Hinten lebende Steine vorne eher künstliche Riffkeramik die eingefahren wird.
Mal abgesehen davon, Platz ist genug vorhanden :-)
![]()
Ja logo, das ich ins Wasser musste um mir das genauer anzuschauen :-)
Das hatte aber einen anderen Grund, auf den wir bei der "Strömungsgeschichte" näher eingehen möchten.
![]()
Kleine Schnecken, und Röhrenwürmchen. Diese siedeln dann auch auf dem künstlichen Material.
![]()
Deutlich sieht man den Unterschied der frischen künstlichen Steine zu den lebenden.
Das ändert sich aber mit der Einfahrzeit.Ehrlich gesagt finden wir genau diesen Teil des Besuches als die beste, oder sagen wir lieber, die interessanteste Nachricht. Wir haben ja eine große Riffkeramik im Becken und sind damit sehr zufrieden, also dem künstlichen Material von Korallwelt nicht abgeneigt. Das einfahren ist allerdings manchmal etwas zeitaufwendig. So prognostizieren wir der aktivierten Keramik, die man sofort besiedeln kann, einen echten Boom wenn sie in Stückzahlen verfügbar sein wird. Wir glauben das man dann um so eher auf den Kauf von lebenden Steinen verzichten kann, oder es zumindest auf ein Minimum beschränken.
Auf jeden Fall ist es eine sehr gute Idee die sicher Schule machen wird.
Anmerkung von Torsten Luther: Dem Produkt lebende Riffkeramik gingen jahrelange intensive Vorversuche voraus. Einige deutsche Händler haben auch selbst schon Belebungsbecken eingerichtet und betreiben diese seit Jahren, da sie das Material kubikmeterweise bei uns einkaufen.
Um aber keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Es geht nicht um die Belebung von Rückwandplatten oder Säulen, sondern lediglich um loses Gesteinsmaterial. Dieses ist in seiner Formgebung allerdings den echten lebenden Steinen überlegen, da durch die vielen kleinen Zacken und Vorsprünge eine sehr hohe Stapelfähigkeit gegeben ist. In der Natur werden diese durch Seegang abgeschliffen. Man könnte auf einer 1m x 1m großen Grundfläche diese Steine ohne zusätzliche Befestigung über 2m hoch stapeln.
Zur Technologie: Das abgebildete Becken hat eine Grundfläche von 6 x 6m. Zur Zeit befinden sich darin 50kg echtes lebendes Gestein, 700kg ein Jahr alte belebte Riffkeramik, sowie zum Zeitpunkt der Aufnahmen 200kg neue Riffkeramik. Diese wird fortlaufend beigegeben, bis der Raum voll ist. Das Becken wird mit einer 150W Eigenbaupumpe beströmt und erhält noch eine Wellenmaschine. Zusätzlich kann eine Oberflächenströmungspumpe installiert werden, welche das Wasser kreisförmig von der Mitte aus verteilt. Alle Pumpen wurden von mir selbst entwickelt und gebaut.
Zur Wasserchemie: Dem Becken wird fortlaufend Kalkwasser zugegeben, um alles verdunstete Wasser zu ergänzen. Der Calciumgehalt wird aber nicht gemessen. Der Magnesiumwert wird bei 1500mg pro Liter eingependelt. Nitrat und Phosphat müssen selbstverständlich zugegeben werden.
Beleuchtung: Die gesamte Wasseroberfläche wird mit 160W pro Quadratmeter mit Aqua Science special und Osram L67 beleuchtet. Die Beleuchtungszeit wird derzeit manuell, je nach Algenwachstum, geregelt. Das Becken befindet sich selbstverständlich noch in der Einfahrphase.
Zum Tierbesatz: Das wohl größte Problem überhaupt! Welche Tiere will der Kunde auf seinen belebten Steinen???
Selbstverständlich ist belebte Riffkeramik nicht dasselbe, wie ein lebender Stein aus dem Meer! Aber sie kann viele Funktionen lebender Steine erfüllen und stammt komplett aus heimischer Produktion. Der Import echter lebender Steine könnte damit erheblich reduziert werden und die bisher berechtigte Kritik Meereaqarianer seien Riff - Verbraucher, wäre um ein Argument ärmer.
Aber welche Tiere siedelt man nun darauf an? Organismen, die noch vor 10 Jahren als begehrt oder teilweise schlecht haltbar bekannt waren, gelten ja heute schon als Plagegeister, ich erinnere nur an Krustenanemonen, Hydroidpolypen, Xeniden oder Röhrenkorallen. Für Anfänger sind dies allerdings sehr gute "Übungsobjekte" an denen er seine ersten salzigen Erfahrungen machen kann. Fortgeschrittene Aquarianer würden vielleicht lieber Steine sehen, die komplett mit Kalkalgen bewachsen sind und schon mal ein paar Steinkorallenableger haben...
Aber zurück zur Realität!
Eine solche Anlage kostet ein kleines Vermögen in Planung, Bau und Betrieb. Man kann also nicht einfach mal ein paar verschiedene Becken mit unterschiedlichem Besatz hinstellen. Derzeit im Bau befindliche Belebungsbecken haben eine Grundfläche von 10 x 6m und sind nicht mehr mit einer fünfstelligen Summe bezahlbar, bevor sie auch nur den ersten Euro erwirtschaftet haben. Als Betrieb müssen wir nun einmal wirtschaftlich denken. Also wird es wohl zuerst Steine geben, die all die oben genannten "Plagegeister" enthalten können. Aber eben auch: Röhrenwürmer, Schwämme, Krebse, Schlangensterne und viele Arten Mikroorganismen, die für ein gut funktionierendes Meeresaquarium eine enorme Wichtigkeit besitzen. Dafür gibt es definitiv keine: Glasrosen & Verwandte, Fangschreckenkrebse, Krabben und was einem sonst noch das Leben schwer machen kann. Und: Die Steine kommen innerhalb von 12 Stunden frisch bis zum Kunden. Was heute zum Teil im Handel als Lebendgestein angeboten wird, läßt bei genügend Humor schmunzeln. Ältere Meereaquarianer wissen wovon die Rede ist..
.
Zur Homepage von Korallenwelt?
(c) by archiv.korallenriff.de (Dezember 2005)