.
Unser Aqua - Bilderbuch:

Willkommen bei Bernd Mohr
Das Hauptaquarium von Bernd Mohr

 

Maße und Technik:
Becken in L-Form: je Schenkel 3,50 m x 0,80 x 0,60, bei einer Glasstärke von 15 mm

Beleuchtung:
Im August 2001 wurde von HQI - auf T 5 - Beleuchtung umgestellt.

Das Hauptbecken wid nun mit 32 Stck. T5 - Röhren je 54 W beleuchtet.

Über dem Nachzuchtbecken sind 3 Doppelleuchten 1,50 m lang mit 6 Röhren je  80 W installiert.

Bei dem 800 L Aquarium ist die Beleuchtung identisch mit der des Nachzuchtbeckens.

 
Abschäumer:  Sander – Helgoland 300 
Wasserdurchsatz:  4.500 Liter / Std.
Luftdurchsatz:    2.500 Liter / Std.
.
siehe auch:
1. Der Abschäumer
Strömung:
4 Stck. Deltec Pumpen mit Pulsierung u. je 9000 Litern Leistung. Strömungsausgang bei jeder Pumpe im 45 Grad - Winkel gegeneinander gerichtet.

Temperatur:
24 – bis max. 27,5 Grad Winter-Sommer wird gehalten mit einem 1,8 KW Kühlgerät, welches in einem sep. Raum steht.

Kalkreaktor:
Jetstream 2 v. FA. Schuran , Kohlensäure = ca. 250 Tropfen / min. Auslauf zum Becken 25L/ Std.
 

 


Filter:
Filterkasten mit einigen losen Wattelagen, die alle 3 Tage ausgewaschen werden.

Wasserqualität:
Alle messbaren Werte sind im grünen Bereich.

Wasserwechsel und Zugaben:
Wasserwechsel ca. 250 L/ Woche , dabei werden im Wechsel ( je 20 Kg. ) 4 verschiedene Sorten Salz verwendet.

Kohle:
alle 6 Wochen 2 - 3 Tage über 1Kg guter Aktivkohle filtern

Eingerichtet:
Mit ca. 300 kg Grottenkeramik als Unterbau u. 500 Kg lebende Steine

Besetzt mit:
ca. 100 verschiedenen Steinkorallen bis zu einem Durchmesser von 40 cm
4 Arten Hornkorallen, div. Krusten- und Scheibenanemonen, 3 Sorten pumpende Xenien
( jede Menge) in versch. Farben.

Ca. 65 Fische, darunter  6 Zebrasoma flavescens – die öfters ablaichen
1 Acanthurus leucosternon, 1Ac. lineatus, 1 Naso lituratus und div. Kleinfische.

 
Dieses Foto belegt sehr gut, wie "alt" das Aquarium schon sein muß...
Randvoll bewachsen mit verschiedenen [Stein-]Korallen und Krustenanemonen die,
wie hier auf dem Foto zu sehen, bis an die Oberfläche wachsen...



Diese Seiten wurden für das Aqua-Bilderbuch auf http://archiv.korallenriff.de/  erstellt.
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright für Text und Fotos.