Willkommen bei Bernd Mohr
Die Aquarienanlagen von Uschi und Bernd Mohr
Letzte News aus 2005 - Wichtig!
Bernd Mohr geht in Rente.
Im Oktober 2005 war es leider dann doch soweit. Eine der Lichtgestalten in Sachen Steinkorallenableger hört mit seinem großen Hobby auf.
Bernd hat nach nun fast 48 Jahren seine gesamte Anlage verkauft und möchte sich nun endlich mehr Zeit für Reisen nehmen. Wer mit Steinkorallen oder Zucht allgemein zu tun hat weiß das man nie lange wegbleiben kann wenn man etwas so exzesiv bebtreibt wie Bernd das gemacht hat.

An sich könnte man nun diese Homepage - die mittlerweile auch schon Älter als 5 Jahre geworden ist,  aus dem Netz nehmen da Bernd ja nichts mehr abzugeben hat. Aber wir finden das man diese Bilder im Web stehen lassen muss. Sie sind ein Stück Geschichte der Meerwasserszene in Deutschland vor allem in Sachen SPS Ableger.  Und mal ganz ehrlich, wir wollen ja auch mal in einigen Jahren auf dies hier zurück blicken können und uns an den liebern Bernd erinnern.

Wir wünschen Uschi und Bernd für die Meerwasserlose Zeit alles erdenklich gute, und hoffe das beiden die Korallen und Fische nicht zu schnell abgehen werden. Nachfolgend finden Sie nun die HP die über 5 Jahre im Netz stand. Wir haben uns gefreut das wir Bernd diesen Dienst erweisen konnten.
 

Über mich:
.
Vor 48 Jahren entdeckte ich mein Interesse für das salzige Hobby. Hierbei wurden in vielen Aquarien diverse Fische und niedere Tiere gepflegt und teilweise auch vermehrt. Aller Anfang war schwer, beginnend vom Bau der Aquarien aus Ethernitplatten oder Presspanplatten beschichtet mit Epoxidharz und Glasfasermatten wurde bzw. mußte vieles in Eigenregie hergestellt werden. Als Ergebnis der langjährigen Erfahrung und mit der heute verfügbaren Technik ist es möglich, eine wie folgend beschriebene Anlage, ohne größere Probleme zu pflegen.
Name: Bernhard Mohr
Home: http://archiv.korallenriff.de/Mohr/
geboren: 1937
Beruf: Berufung: techn.Angest./ Rentner
Wohnort: 65428 Rüsselsheim

Uschi und Bernd Mohr
Zur Zeit stehen bei uns drei Aquarien in einem separaten 36 qm großen nicht unterkellerten Raum (wegen des Gewichts von gesamt ca. 5 t) und der damit verbundenen Geräusche, Pumpen usw., in Pflege.
.
Die Anlagen möchte ich wie folgt aufgliedern und beschreiben:
.
A) Das Hauptaquarium
B) Das Nachzuchtaquarium
C) Das Fischaquarium
.
genauere Informationen dazu erhält jeder Interessierte beim Klick auf die Verknüpfungen in der Navigationsleiste.
 
 
 

Diese Seiten wurden für das Aqua-Bilderbuch auf http://archiv.korallenriff.de/  erstellt.
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright für Text und Fotos.