.

Willkommen auf der Homepage zur 2. Messe Fisch & Reptil in Sindelfingen
Mit Fach-Symposium: Meerwasser
Text: Manuela Kruppas und Robert Baur-Kruppas
Beginnen wir unseren Bericht zuerst mit den Daten der zweiten Messe in Sindelfingen: In Strömen kamen etwas über 17.200 Menschen innerhalb von drei Tagen in die Sindelfinger Messehallen. Für den Ausrichter ein wirklich toller Erfolg, denn damit wurden die Erwartungen noch übertroffen. Zum Vergleich: Im Jahr 2001 kamen ca. 12.000 Besucher. Die Messe, aber auch die Aussteller zeigten sich mehr als zufrieden, sodas am Ende auch gleich zu der Messe Sindelfingen 2003 eingeladen wurde. :-)
 
Das war die 2. Messe Fisch & Reptil in Sindelfingen (29.11.-01.12.2002)
Unter den Balkonen links und rechts ging die Halle jeweils noch weiter...
.
.
Wie auch letztes Jahr hatte der Organisator Claude Schuhmacher (Messeleitung und Projektleitung) einige sehr interessante Vorträge in den Bereichen Meerwasser, Süsswasser und Reptilien organisiert. Etwa 30 Vorträge über Meerwasser, Süßwasser und Reptilien lockten viele Besucher nach Sindelfingen. Einige der Referenten flogen extra für die Messe über den großen Teich...

Foto: Claude Schuhmacher (links) zusammen mit Norbert Zajac

Zusammen mit Sabine und Harald Mülder fuhren wir, gut gelaunt, am Freitag Vormittag los und und kamen schon gegen 15.00 Uhr in Sindelfingen auf der Messe an. Harald war in Form des Messe-Tierarztes für das Wohl der Tiere verantwortlich. Robert kümmerte sich, wie im Jahr zuvor, um die Moderation der Meerwasservorträge und ich brezelte mit unserer Kamera durch die Gegend und fotografierte hier und da und dort. Besonders genossen habe ich (Manuela) jedes Gespräch mit vielen alten und (mir) neuen Gesichtern, die mir teilweise bis dato nur als "Name aus einer oder mehreren eMails" bekannt waren.
 

Ich (Robert) merkte schon am Freitag, das dieses Jahr wesentlich mehr los war. Das war ein gutes Zeichen, allerdings waren wir vier schon ein wenig enttäuscht, als wir den ersten "Messerundgang" hinter uns hatten. Es waren weniger Aussteller aus dem Bereich Meeresaquaristik zu finden, als wir gehofft hatten, denn es fehlten die beiden Großen aus der Nachbarschaft, also: Florazoo und Kölle Zoo. Zwei Wochen vor Beginn der Messe stand zumindest Kölle Zoo noch im Ausstellerverzeichnis der Messe Sindelfingen. Auf Nachfrage hiess es das diese kurzfristig die Messe abgesagt hatten.

Später erfuhren wir, das sie sogar genau an diesem Wochenende eine "Hausmesse" veranstaltet hatten. In unseren Augen kein feiner Zug!! Da man letztendlich nicht der Messe Fisch & Reptil, sondern den interessierten Meerwasseraquarianer damit getroffen hatte. Denn die Besucher hatten sich zumindest ein grosses Zoohaus erhofft, an dem dann Fachberater einiger wichtigen Firmen zu finden gewesen wären. Natürlich hat man auch Firmen wie Tunze (viele wollten die Stream sehen), AquaMedic, Aquaconnect, Giesemann, Tropic Marin, sowie andere renomierte Firmen vermisst.

Anhand der Homepage der Messe Fisch & Reptil in Sindelfingen [www.fisch-reptil.de] war für Jederman im Vorfeld nachzulesen WER da war, WAS dafür geboten wurde und was das kostet. Genaue Details lieferten folgende Rubriken der fisch-reptil.de:
1. Das Symposium-Programm
2. Das Aussteller-Verzeichnis
3. Das Waren-Verzeichnis aller Aussteller

Dadurch wußte jeder, der die Reise auf sich nahm, was ihn erwartete. Das Florazoo und Kölle Zoo so kurzfristig noch abgesprungen sind, das war die Einzigste Änderung. Aber wo sonst bekommt man eine grosse Aquaristik- und Terraristikshow mit Repräsentanten nahmhafter Hersteller, Verleger und Vereine? Gebündelt auf über 5000 qm in Verbindung mit drei parallel verlaufenden Symposien zum Thema Meerwasser , Süsswasser , Terraristik
mit internationalen Referenten? Teilnahme an der VDA - Sachkundenachweis - Prüfung? eine grosse Fisch- und Terrarienbörse? = und das alles für nur 7 Euro pro Tag? [Studenten etc noch preiswerter und Kinder bis 14 sogar umsonst!] Zum Vergleich: Andere Symposien kosten über 100 Euro Eintritt und bieten nur z.B. nur 5 Vorträge für Meerwasser. In Sindelfingen wurden insgesamt ELF hochinteressante Vorträge angeboten.
 

Nun, wir hoffen das nächstes Jahr die grossen wie Florazoo und Kölle Zoo teilnehmen und gemeinsam etwas großes auf die Beine stellen. Potential ist wirklich genug vorhanden. Zum Glück hatten andere meerwasserorientiere Firmen nicht ihren "Kopf in den Sand" gesteckt. Gekommen waren unter anderem: Grotech, Ecosystem, ZC Aquarientechnik, Tausz Aquaristik und  Preis Aquaristik. Der Konstanzer Fachhändler Zoo Riedle präsentiere sich gemeinsam mit Bioplast an einem Stand. Hinzu kamen Tetra, Sera, JBL und natürlich Zoo Zajac die auch mit von der Partie waren. [komplette Liste aller Händler, siehe www.fisch-reptil.de]

Da wir [Manuela & Robert] nicht wegen dem Einkaufen auf die Messe gefahren waren, spielte all dies für uns kaum eine Rolle. Unsere private Bilanz: An den relativ wenigen Meerwasseraquaristik-Ständen gab es genug zu sehen (auch neues!) und vor allem genug Unterhaltung. Die vielen interessanten privaten Gespräche waren uns genauso wichtig, wie die Vorträge der Referenten. Einen besonders lieben Gruß an dieser Stelle nochmal an Euch alle! :-)

Aus dem Meerwasserforum und durch unserer Seite [archiv.korallenriff.de] hatten sich um die 100 Besucher angesagt. Aus diesem Grund wurde am Samstag Abend ein Treffen im Marriott organisiert. Dort wurde dann auch die Zahl von 100 Personen deutlich überschritten. :-) Ein toller Erfolg, ein wunderschöner -wengleich auch kurzer- Abend. Eine Sache die man unbedingt mal wiederholen sollte... !
 

Foto oben: Auch ausruhen, Essen und Trinken konnte man gut :-) Am Samstag hatten wir vier das Mittagessen vor lauter Vorträge zuhören glatt vergessen. Am Sonntag achteten wir aber darauf, das uns das nicht wieder passierte.  Abendessen gab es nämlich immer erst gegen 20 Uhr, wenn wir alle wieder beisammen sein konnten.

Die Firma Grotech hatte eine wahrlich gute Idee: Jeder der an dem Grotech Stand einen Kaffee wollte musste dafür 50 Cent bezahlen. Der Erlös dieser Kaffeespenden wurde von der Fa. Grotech verdoppelt, sodas insgesamt mehr als 154 Euro zusammen kamen. Diese Betrag wird in den nächsten Tagen der Philippinischen Stiftung PAGLAUM zur Verfügung gestellt. Der Erlös stammt nicht allein durch den Konsum von Kaffee, es waren einige dabei die gleich mehrere Euro´s spendeten...
 

Kommen wir nun zu den Meerwasservorträgen

An sich muss man der Messe und dem Organisator Herrn Schuhmacher ein dickes Lob aussprechen, aber auch etwas Kritik üben. Das Lob: Er hat es geschafft eine wirklich gute Mischung an Referenten zusammen zu stellen. Wer schafft es schon Leute aus USA dazu zu bewegen nach Deutschland zu fliegen und dort zu referieren. An sich sind fast 30 Referenten schon der Hammer, wo gibt es so was schon? Wie gesagt - und das für den Eintrittspreis von nur 7 €/Tag. ELF Vorträge zum Thema Meeresaquaristik und jeder vom Thema her sehr aktuell und interessant.
 

Technische Probleme mit amerikanischen CD´s auf deutschen Laptops. Foto v.l.: 
Colette Wabnitz (hier Übersetzerin für den Vortrag von Peter Scott, Sonntag mit 
eigenem Vortrag), Jörg Kokott (Vortrag am Sonntag), Robert Baur + Peter Schmiedel

Die Kritik: An alles war gedacht worden, aber nicht daran das wieder mal die Technik streikt. Diesmal lag der Fehler weniger an nicht funktionierenden Geräten. Diesmal lag es an amerikanischen CDs auf deutschen Laptops, die Probleme beim Abspielen verursachten. Hinzu kam das der Beamer einige Male streikte. Das sind aber alles Dinge die man nie vorher planen kann und die man, wenn es denn passiert, ruhig und gelassen hinnehmen muss. Es kann niemand zwei Beamer pro Vortragsraum aufbauen um einen Ausfall ohne Zeitverlust zu kompensieren. Aber anscheinend sind wir heute alle so anspruchsvoll geworden das einem 20 Minuten Verzögerung schon zu lauten Protesten veranlassen, wenn auch es nur ein Einzelfall war. :-(  So etwas bleibt natürlich immer schneller im Kopf hängen, als das ganze Positive.

Ein weiterer Kritikpunkt ist sicher, das - wie auch letztes Jahr - keiner an ein Mikrofon gedacht hatte. Denn vorhanden wäre so was, laut Aussage Messe schon gewesen. Auch ein Punkt den man ruhig Robert mit ankreiden kann. Ich gelobe hiermit Besserung...! Ein zweiter "Pointer" oder gar ein altmodischer Zeigestock wären auch von Vorteil gewesen... Eigentlich Kleinigkeiten, aber manchmal ganz hilfreich und sinnvoll. Mit einem Mikrofon wäre die Arkustik noch besser gewesen, da manche in der letzten Reihe doch Schwierigkeiten mit der Verständigung in den vollen Vortragsräumen hatten. Alles in allem aber hörte man bis auf wenige Ausnahmen super interessante Vorträge, was kleine unvorhersehbare, technische Pannen schnell vergessen lies.

Wir haben nun das Glück und können unseren Besuchern ankündigen das wir fast alle der gezeigten Vorträge im Meerwasserbereich in den nächsten Tagen auf unserer Seite veröffentlichen dürfen. Daher ersparen wir uns auch darüber im Einzelnen zu berichten, weil man sich dann selber ein Bild davon machen kann.

Wir danken allen Referenten ganz herzlich dafür, das  sie sich die Mühe gemacht haben uns ihre Vorträge zur Verfügung zu stellen!

Manuela und Robert
PS: Es haben schon etliche Firmen mehr für die kommende Fisch und Reptil 2003 zugesagt! Vor allem im Bereich Meerwasser...
 
 

Kontakt für Aussteller Sindelfingen 2003:

Vermietung Messe Sindelfingen:
Zoo Zajac

Messe Sindelfingen
Organisator & Messeleitung: Claude Schumacher

Diese Seite ist ein Baustein der Homepage archiv.korallenriff.de


© seit 1997 by Manuela Kruppas & Robert Baur-Kruppas
Seit 1. Juli 1999 auf archiv.korallenriff.de