| Der
Anlagenbau Schuhmacher Stand hatte alleine schon 100 qm und bot eigentlich
alles was derzeit in aller Munde ist. Angefangen von der Black Box von
Royal Exclusiv (natürlich mit Bubble King Abschäumer)
über die nun ersten Tunze Waveboxen bis hin zu den neuen Lichtmodulen
(Silverline) der Fa. ATI. Hierbei handelt es sich um Module die sich
erweitern lassen. Man konnte die neue La Luna Mondlichtsimulation
sehen, viele Nachzuchtkorallen und Muscheln aber auch ein ganzes Becken
voller Gorgonien. Riffkeramiken von Korallenwelt wie Riff Deko Säulen
von Atoll rundeten zu der Produktpallete das Bild ab. Es gab auf der Messe
günstiges Meersalz von Reef Crystal, so das sich viele schon auf längere
Sicht hin bevorrateten.
Bild: Claude Schumacher und Michael Mrutzek beim Plausch am Stand. Davor die Pflegeprodukte der Ultra Reihe aus dem Hause Schuhmacher zwischen Dekosäulen für das Riffaquarium. |
![]() |
![]() |
Riff
Deko Säulen der Fa. Atoll Aquaristik. Besonders gut gefällt
einem die gute Verteilung also nicht gerade hoch sondern besser für
Korallen da sie sich dann nicht so abschatten als bei Kerzengeraden Säulen.
|
| Riffsäulen
von Korallenwelt liefen wie immer besonders gut. Die Preise waren aber
auch wirklich Messemässig günstig. Sogar der Inhaber der Fa.
Korallenwelt in Rostock, Thorsten Lutter schaute vorbei. Man sah
ihn Samstags und Sonntags auf der Messe am Stand der Fa. Aquarienanlagen
Schuhmacher aber auch auf dem Vereinsstand :-)
|
![]() |
![]() |
Das
Ablegerbecken, in dem man viele wunderschöne Muscheln aber auch Nachzucht
Acroporen fand. Am Sonntag waren nicht mehr viele Tiere über. Kein
Wunder es handelte sich hierbei um natürlich aufgezogene Nachzuchtkorallen
die aussahen als kommen sie direkt aus Fischi oder Indonesien :-)
Man
beachte die Beleuchtung: Das neue Modul System von ATI genannt Silverline,
bestückt mit neuen Röhren Aquablue Spezial.
Bild: Andreas Zöllner beim Ableger und Muschelverkauf |
|
Ebenfalls fand man am Stand ein Vorzeigebecken im Bezug auf neue Technik. Ein reines Gorgonienbecken in dem das neue Tunze Reef Pack, Tunze Wavebox und die LaLuna Mondleuchte gezeigt wurde. Interessant war die Wave Box die sich dann doch so einstellen lässt das man nicht das Gefühl hat man schauckelt. Nachdem was ich gesehen habe tendiere ich dann doch noch zu einem Erfolg. Auf der Interzoo im Mai 2004 hatte Tunze die Wave Box so laufen lassen das man einen 5 cm schwankenden Wasserstand hatte, das war auf dem Stand der Fa. Schuhmacher nicht der Fall. Alles ein wenig Einstellungssache. Ebenfalls recht neu war das feinste Futter ULTRA CLAM, das im besonderen für Muscheln und Filtrier sein soll. Die Gorgonien waren alle vier Tage offen was ich auf das Futter zurückführe. |
![]() |
![]() |
So sahen die Ableger in der Verkaufsanlage aus! Ein herrlicher Anblick, 150 Acroporen, Poccis, und andere SPS Korallen. Dazu über 100 Muscheln in wirklich schönen Farben. Aber das ist man ja mittlerweile gewöhnt :-) Das Wasser war allerdings nicht sonderlich klar, das besserte sich erst am Samstag. |
| Wie
letztes Jahr gab es, gleich in der Nähe des Meerwasserforum-Vereinsstandes
eine Caipirinhia Bar. Natürlich gab es dort auch andere Sachen,
aber rein von der Erinnerung her ......... *grins* Dieses Jahr sogar mit
echter Palme... die gleich weit mehr Feeling brachte. Der Stand war eigentlich
immer gut besucht.
Das
Foto zeigt Peter Metzner und Kathrin alias Brombeere aus dem www.Meerwasserforum.info
|
![]() |
![]() |
Mit am Stand der Fa. Schuhmacher fand man auch einen kleinen Stand wo man schon auf der Messe die neue Koralle (Titel Doktorfische) bekam. Klar das sich die "Profis" fanden, im Bild, Markus "the Miracle Mud Man" mit Helmut Debelius und Rosi Knop. |
| Die
neue Mondsteuerung LA LUNA.
Angebracht am Gorgonienbecken in dem es eine Menge High Lights gab. Das Tunze Reef Pack machte einen sehr guten Eindruck. Gerade für Aquarianer gemacht die über kein Unterbecken verfügen besonders gut geeignet. Es beinhaltet eine Stream, einen Oberflächenabzug, Nachfüllstation für Wasser, und einen Eweissabschäumer der auch sofort gut gearbeitet hat im Gegensatz zu fast allen anderen :-) Ist man so gar nicht von Tunze gewöhnt gewesen zumindest waren meine früheren Abschäumer von Tunze bisher kein Hit. Nachdem
ich die LALUNA nun Live gesehen habe, eine sehr gute Sache. Wer nachts
ein wenig Licht haben möchte, sei es für die Fische oder um selbst
besser beobachten zu können, sollte sich mit ihr mal ein wenig auseinander
setzen. Eine wie mir schien sehr professionelle Lösung.
|
![]() |
![]() |
Von
links nach rechts: Daniel Knop, Leng Sy, Rosi Knop
Auf dem Tisch, Bücher von Helmut Debelius, und die neue Koralle. Claude Schuhmacher hat alles was Rang und Namen hat bei sich am Stand untergebracht... |
| Claude Schuhmacher "himself" und Helmut Debelius bei einer kurzen Unterhaltung am Stand. Beide waren sehr zufrieden über die Messe und den Verlauf. Man darf nicht vergessen Helmut Debelius hat lange keinen Vortrag mehr in Deutschland gemacht und sein Vortrag war das High Light des Meerwasserforumtreffens. | ![]() |
Text & Fotos: (c) Robert
Baur-Kruppas
Diese Seite ist ein Baustein
der Homepage archiv.korallenriff.de
ein Messe
Infoservice von archiv.korallenriff.de
2004