.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Bettina & Detlef
Beleuchtung, Technik und Besatz
Name : Bettina & Detlef Baublies 
Geboren: 17.8.63 &  6.10.65
wohnhaft in : Essen (Ruhr) 
Hobbys : Sport, Dänemark und natürlich die Aquaristik
Meeresaquaristik: zwei Aquarien mit je ~430 L
E-Mail : D.Baublies.B@t-online.de
Aquarienaufnahme.
.
Im folgenden möchte ich euch eines unserer zwei Aquarien etwas näher bringen. Dieses Becken steht seit Januar 1998. Es ist hat die Maße 130X60X60 (Panorama). Das Wasservolumen beträgt incl. Filterbecken ca. 430 Liter. Wir haben dieses Becken als Komplettsystem der Firma DELTEC erworben. Die Filterung erfolgt über einen Sprühkopfrieselfilter, einen Nadelradabschäumer und einen Nitratfilter mit Alkoholzugabe. Die Wasserumwälzung beträgt 2000 l/h. Zur Verbesserung der Strömung wurde eine weitere Pumpe (2000 l/h) mit kleinem Schnellfilter installiert. Das Aquarium wurde zunächst 1 Jahr ausschließlich mit 4 Leuchtstoffröhren beleuchtet. Heute erfolgt die Beleuchtung mittels 2x150 Watt HQI 10000K  8 Stunden täglich sowie 2 blauen Leuchstoffröhren 10 Stunden täglich.
Ein Wasserwechsel erfolgt alle 14 Tage mit ca. 25 Litern. Die Calziumzufuhr erfogt über einen Kalkreaktor (PH 6.3 im Reaktor) bei einem Durchfluss von ca. 3-4 Litern pro Stunde. Alle 3 - 4 Monate wird zusätzlich über Aktivkohle gefiltert sowie ein Phosphatreduktor eingesetzt. Bezüglich Spurenelementen haben wir einige Produkte probiert. Sehr gut gewährt haben sich die Produkte von H&S Aquaristik die allerdings wesentlich geringer dosiert werden als angegeben (ca. 2 x wöchentlich 5ML statt 2 X 15ML). Vor allem das Wachstum von Kalkalgen ist seitdem enorm.
Die wichtigsten Wasserwerte sind wie folgt :

PH 7,8 - 8,2
KH 10
CA 400
Nitrat 0
Phosphat 0

Der Riffaufbau besteht aus ca. 10 Kg Grottenkeramik und ca 40 Kg Riffgestein.

Was gibt es denn bei uns so alles an niederen Tieren und Korallen bei uns:

- Pocillopora
- Seriatopora
- Turbinaria
- Acropora
- Blastomussa
- in allen Ecken und Kanten Röhrenkorallen, Krustenanemonen und Seehaar
- eine "kupferene" Anemone
- diverse Scheibenanemonen
- 2 Tridacna

 
Es schwimmen bzw. krabbeln bei uns

- 2 Zebrasoma Xanthurum
- 2 Zebrasoma Desjardini
- 1 Korallenwächter
- 1 Blenni (Salarias)
- 1 Sandbarsch
- 1 Partnergrundel incl. Partner
- 2 Kauderni (gab auch schon Nachwuchs der von uns aufgezogen wurde)
- 2 Stenopus
- 2 Anthias
- 2 schwarze Amphirion Ocellaris
- 1 gemeine Putzergarnele
- 1 Harlekingarnele
- 1 Einsiedlerkrebs

Unser Fazit : Es gibt kaum ein schöneres Hobby.

Ich hoffe anhand der Bilder könnt Ihr euch einen kleinen Eindruck verschaffen.

Wir haben im übrigen seit 2 Jahren ein zweites Becken (gleiche Größe).
Mehr davon dann ein anderes mal.

 
Solltet Ihr Fragen oder Anmerkungen haben, dann lasst von euch hören.
Viele Grüße

Detlef und Bettina Baublies
E-Mail : D.Baublies.B@t-online.de



Copyright Foto (c) by Detlef Baublies