Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: Oktober 2000
Seite 2
.
![]() |
Besatz: Fische
1 Zitronen-Segelflossen-Doktorfisch (Zebrasoma flavescens) Spitzname: Bibo
1 Paletten-Doktorfisch (Paracanthurus hepatus) Spitzname: Strolch
3 Clownfische (Amphiprion ocellaris) Spitznamen: nach Grösse: Tick, Trick und Track
1 Paccagnellas Zwergbarsch (Paccagnellas pseudochronis) Spitzname: Stöpsel
1 Gemeiner Putzerfisch (Labroides dimidiatus) Spitzname: Propper
2 Atlantische Schweinsfische (Bodianus rufus) Spitzname: Stinker 1 und Stinker 2
1 Lippfisch Spitzname: Meister
2 Sechspunkt-Schläfergrundeln (Valencienna strigata) Spitzname: Die Aufräumer
1 Seeigel
1 Seestern
2 Turbanschnecken
3 Atlantische Weissband Putzergarnelen (Lysmata grabhami)1 Scheibenanemone (Discosoma sp.)
1 Lederanemone (Heteractis crispa) liebevoller Spitzname: Moni
1 Fadenmuschel, die sich leider unter einem Stein versteckt hat.
1 Mördermuschel
2 Röhrenwürmer
1 Grüne Krustenanemone (Palythoa sp.)
1 Scheibenanemone (Ricordea yuma)
1 Orgelkoralle (Tubipora musica)
3 Fingerlederkorallen
2 Blasenkorallen
1 Lederkoralle
Die Pflege:
Wasserwechsel alle 3 Wochen je 20 Liter
2 x in der Woche je 35ml Strontium-Jod Komplex von Sera
1 x in der Woche 15ml Calzium-Plus von Sera
1 x in der Woche 5ml FB7 von Denernelle
Fütterung:
Frostfutter: Artemia, Mysis, Red Plankton, ab und zu mal Muschelfleisch alle zwei Tage frische Artemia-Naupillen
Auch mal eine Futtertablette, das mögen fast alle
Wasserwerte: Dichte: 1,023
KH= 8
NO2= 0
NO3=5
Phosphat=0
PH zwischen 8 und 8,5
Calcium bei 480
Cu=0Die Werte wurden am 29.9.2000 gemessen.
![]() |
![]() |
![]() |
Seite 1 |
![]() |
Seite 2 |
Copyright der Fotos (c) by Andreas Blümel und Corinna Gärtner