.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Stephan Busch
Seite 2

 Hier noch einige schöne Fotos:

.
.
.
.
.
.
.
Und hier schon zwei Fotos vom neuen Aquarium :-)
.


Das Aquarium hat die Maße 180cm*60cm*60cm,Beleuchtet wird es mit 1*40W TL03 von Philps als Vor- und Nachbeleuchtung. Die Hauptbeleuchtung besteht aus 2* 250W HQI 10.000k. Die Umwälzung übernimmt eine Eheim 1060.2800 L/h. Die Abschäumung besteht aus einem ATK Junior Kraftabschäumer der sich unterhalb das Beckens im Schrank befindet und ebenfals mit einer Eheim 1060 betrieben wird. Die Nachfüllung des verdunstedem Wasser übernimmt ein Zajak Pegelplus(Osmosewasser). Die Spurenelemente werden durch eine Grotech 3 Kanal Dosierpumpe ins Wasser gegeben. Strontium,Magnesium und Spurenelementekomplex der Firma Korallenzucht (Kernbach).

Das Jod gebe ich täglich noch mit einer Pinpette hinzu.Der Redoxwert wird über einen Controller der Firma Zajak und einem Ozionisator der Firma Sander konstant gehalten.Desweiteren befindet sich bei bedarf auch eine UV-Lampe der Firma HW am Becken. Die Strömung übernehmen zwei Pumpen desen Firma mir unbekannt ist sind, aber sehr stark etwa 2500L/h.Es ist auch ein Kalkreaktor der Marke Eigenbau und ein Calciumhydroxidreaktor im Betrieb. Desweiteren ist ein Wodkafilter nach dem Sebrella Prinzip im Einsatz.So das erst mal zu dem neuen Becken es sind bis jetzt nur die Fische und ein paar Weich und Steinkorallen eingezogen da es erst vor etwa 2 Monaten in Betrieb genommen wurde darin. Aber in etwa zwei Wochen wird mit dem Besatz der Steinkorallenableger die schon darauf warten, von meinem Freund Thomas Lenz, begonnen. Der Fischbesatz ist fast komplet. 2 Paletten,2 Gelbe, 1 Xanturum, 5 Gramma Loreto, 4 Mandarien, 1 Fuchgesicht, 1 Rotfeuer, 1 Koffer, 1 Büschelbarsch, 1 Putzer, 5 Gelbschwanzdomisellen und ein Rostratus. Es sollen noch 10 Dispar, 1 Langschnäutziger Büschelbarsch, 1 Fridmani und ein Brunnenbauer folgen.

 

Seite 1
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6


Copyright der Fotos (c) by Stephan Busch