Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: Februar 2001
Seite 1
Name: Fred Buschina
Hobby: Meeresaquaristik
Mail-Adresse: Fred.Buschina@t-online.de
Aquarienbeschreibung
Technische Daten:
Abmaße: 250 x 70 x 70 [cm] / 1.225 ltr. Brutto.
Beleuchtung: 2 x 250 W Giesemann mit 10.000 Kv ab Brenner.
Strömungspumpen: 4 x Powerhead 802 /1.500ltr./Std.
Umwälzpumpe: Oase USP30
Niedere Tiere:
Verschiedene Acropora Arten; Pocillopora; Turbinaria; Tubastraea;
Montipora; Lederkorallen; Keniabäumchen; Sinularia, Krustenanemonen
Blaue-, Rote-, Grün-braune Scheibenanemonen.
Fischbesatz:
3x zebrasoma flavescens Gelber Seebader
2x zebrasoma xanthurus Rotmeer-Seebader
1x zebrasoma veliferum Segelflosser-Seebader
1x zebrasoma gemmatum Geperlter od. Mauritius Seebader
1x paracanthurus hepatus Paletten-Doktorfisch
1x acanthurus leucosternon Weißkehl-Doktorfisch
1x acanthurus sohal Rotmeer-Doktorfisch
1x ctenochaetus strigosus Borstenzahn-Seebader
1x pseudocheilinus hexataenia Sechsstreifen-Lippfisch
1x pomacanthus narvachus Traumkaiserfisch
1x calloplesiops altivelis Pfauenaugen-Mirakelbarsch
1x synchirpous splendidus Mandarinfisch
1x centropyge acanthops Orangerücken-Herzogfisch
1x pygoplites diacanthus Pfauen-Kaiserfisch
Desweiteren leben:
2x Scheren Garnelen, 2x Kardinalsgarnelen, 4 Tanzgarnelen (die bis heute noch keinen sichtbaren Schaden an den Wirbellosen angerichtet haben), ca. 20 Einsiedlerkrebse 6 Turbo-Schnecken und ca. 25 Kauri-Schnecken in dem Becken. Die Einsiedlerkrebse und Kauri’s zeigen sich als äußerst wertvoll bei der “Abfall-Beseitigung“.
Im Gesamtkreislauf sind noch :
2x Aquarien als Eingewöhnungsanlagen a 600ltr
1x Filterbecken 500ltr.
1x Vorkammer 120ltr.
Eiweißabschäumer von Ratz, Ø160mm , 170 cm hoch .
Das Becken wurde 1995 eingerichtet und über eine Laufzeit von ca. 6 Monaten langsam eingefahren.
![]() |
Seite 1 |
![]() |
Seite 2 |
Copyright der Fotos (c) by Fred Buschina