.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Rolf Evers
Im Aqua-Bilderbuch seit 1997
.
* Rolf Evers
* geboren im 15. März 1940
* wohnt in Braunschweig
* Beruf: ?, heute Renter
* Hobbys: Die Aquaristik (seit 1979!) und natürlich das Meerwasseraquarium

* Kontakt: webmaster@rua-evers.de
* Homepage: www.RUA-Evers.de

.
Die Maße meines Aquarium sind geblieben, aber der Besatz an Tieren ist gewachsen. Sowohl die Fische, als auch die Korallen haben sich prächtig entwickelt seit 1999. Damals war ich einer der ersten hier im Aqua-Bilderbuch auf archiv.korallenriff.de. Seit dieser Zeit hat sich viel getan. Auf dieser Website und bei mir im Aquarium. Aber seht selbst:
Das war die Gesamtansicht meines Korallenaquarium 1999
Schon damals waren die Weich- und Lederkorallen prächtig...
.
.
Die linke Seite im Februar 2004 - große Flächen sind 
mittlerweile von Montipora in grün und in rot bewachsen. 
.
.
Das Becken: 2,20 x 0,70 x 0,65 = 1001 Liter und 100 Liter im Unterschrank
Dieses Aquarium betreibt er seit dem 29.6.1997

Filterung:
Ein Topffilter im Unterschrank gefüllt mit Siporax und Watte Ein Tunze Schnellfilter mit Watte - alle 6 Wochen wird 3 Tage über Kohle gefiltert.

Strömumng:
4X 1000er Turbellen - 2x 2000er Turbellen gesteuert über Intervallautomatik - 1x Powerhead 2200 Liter und 1x Powerhead 1500 Liter

Abschäumer:
1x Tunze Abschäumer für 1200 Liter

Beleuchtung:
2x HQI 250 Watt 10000 Kelvin  und 1x HQI 150 Watt 10000 Kelvin Brenndauer 8 Stunden - 3x Osram 67 - 36 Watt Brenndauer 14 Stunden

Linke Seite im Februar 2004
Kalkreaktor:
Eigenbau 10 Blasen CO2 pro Minute / 60 Tropfen Kalkwasser pro Minute

Dekoration:
Lochgestein und trockenes Riffgestein

Bodengrund:
Korallenbruch 3 - 5 mm

Wasser:
Wasserwechsel alle 3 Wochen 25 Liter

Wasserwerte:
Leitwert - PH - Redox - Temperatur werden permanent mit Trop Tronic Geräten gemessen

Zusätze:
Jod - Strontium - Vanillinzucker täglich siehe schwarzes Brett

Salz:
Tropic Marin

Rechte Seite im Februar 2004, die Lederkoralle ist riesig geworden :-)
Fische:
Zwergkaiser - Großkaiser - Doktorfische - Grundeln - Anemonenfische - Riffbarsche - Kardinalbarsche

Niedere Tiere:
Steinkorallen - Weichkorallen - Lederkorallen -Hornkorallen Scheibenanemonen - Schwämme

Nachtschicht:
Schlangensterne - Garnelen

Ich möchte Euch nun einen kurzen Bericht über die Einfahrzeit des jetzigen Aquariums erzählen:
Nachdem das neue Becken eine Woche mit Beleuchtung und kompletter Technik gelaufen war, habe ich die Steine aus dem alten ´Becken in das neue getan. Dann folgten die Doktorfische aus dem alten Becken, um die mit Sicherheit auftretenden Fadenalgen abzuweiden. Nach zwei Wochen mußte ich die niederen Tiere aus dem alten Becken umsetzen, denn sie fingen an sich "zu verabschieden". Sie waren HQWI-Licht gewohnt und kümmerten jetzt unter den Leuchtstoffröhren die ich über das alten Becken gelegt hatte. Ich hatte also etwa 50 % Neuwasser und mußte die Tiere viel zu früh einsetzen. Ich war gespannt ob das klappen würde.

Meine Fische: Diverse Doktorfische und Kaiserfische
ein Anemonenfisch (rechts oben)
Nach sieben Tagen kamen die ersten Kieselalgen, also begann die ganz normale Einfahrphase. Nach etwa zehn Tagen verschwanden diese und am 19.07.1997, drei Wochen nach Beginn, kamen die Rotalgen. Diese hielten sich bis zum 5.08.1997, also drei Wochen lang. Nun wurde das Becken grün, aber meine Doktorfische kamen damit sehr gut zurecht. Ich hatte es also geschafft! Und das obwohl ich alles viel zu früh umsetzen mußte. :-) Ich habe bis heute natürlich auch Verluste gehabt, das hat wohl jeder, oder er beschönigt die Sacher. Im Großen und ganzen läuft mein Becken ganz gut. Ich messe jeden Sonntag meine Wasserwerte und bin bis jetzt zufrieden.
Die Seite rechts neben der Lederkoralle, 2004
Andere werden Ihr Becken eventuell anders einfahren, was ja vernünftiger wäre! Aber ich hatte keine andere Wahl, sonst hätte ich viele der Wirbellosen verloren. Ich habe Glück gehabt und das ist die Hauptsache.

Rolf Evers

Du möchtest Rolf eine e-Mail schicken?
Aber gerne: webmaster@rua-evers.de

Foto Copyright (c) by Rolf Evers
Tel: 0531-847943
Fax:0531-862040


www.RUA-EVERS.de