Name: Claudia und Frank Diehl
wohnhaft in: Krefeld
Hobby: Meeresaquaristik, Technik sowie Basteln
Mail-Adresse: fra.diehl@gmx.de
Aquarienbeschreibung
Das Becken von Claudia und Frank fasst in etwa 900 Liter. Es handelt sich dabei um ein Plexiglasaquarium, mit einer gebogenen Frontschreibe, der Fa. Schuran. Vor einigen Wochen sind die Tiere die man hier sieht, aus einem 350 Liter Aquarium, in das neue und größere Aquarium umgezogen. Es ist somit fast noch in der Einfahrphase :-)
.
Becken: Panorama 2,10m Lang Schenckel 0,5 m auf 0,75m max. Höhe 0,65m
Material Plexi. Hersteller Schuran Gesamt 860L 1 Überlauf mittig angeordnet
Beleuchtung: 2 x 250 Watt 10.000K von AB , sowie 4 x TL Röhren 9W in Lampen
integriert (Giesemann 400 plus) Am Beckenrand vorne noch 3 x 18 W Osram Lichtfarbe
67 (wegen Krümmung der Frontscheibe)
Technik: Strömung Tunze Ebbe Flut Kit TF 12 4x 3000l/H jeweils 2 Pumpen
zusammen im Gegentakt alle 30min.
Eine umgebaute ATK 8041 8000l/h mit Frequenzumrichter und Drehstrommotor ansteuerbar über vollen Drehzahlbereich mit Aquastar
(Eigenentwicklung) 120l Filterbecken im Unterschrank, darin Abschäumer, Wattefilter als Schnellfilter
Kalkreaktor von Schuran, Abschäumer von H&S
Dosieranlage (spurenelemente) mit 3 Kanal IKS Dosierpumpe und Füllstandskontrolle (Eigenbau)
Dosieranlage aus Laborbereich für Jod ( Testbetrieb, tägl. Dosierung)
Nachfüllanlage für Osmosewasser
UV Lampe von DeBary im Dauerbetrieb
Auslaufsensor im Unterschrank (Eigenentwicklung)Aquastar mit externer Anzeige(Eigenentwicklung) und folgenden Meßungen PH im Becken, Redox im Becken, PH im Kalkreaktor. Niveauregelung, Notabschaltung mit Auslaufsensor,
Die ganze Technik befindet sich im Unterschrank.
. Fische:1 Zebrasoma xanthurum (Rotmeerdoktor)
2 Zebrasoma flavescens (gelber Segelbader)
1 Acanthurus leucosternon (Weißkehl, "steht" super, keine Pünktchen, keine Streßsymptome, ständig unterwegs und rotzfrech)
2 Centropyge loricula ( Flammenherzog)
2 Centropyge bispinosa (Kennedy Zwergkaiser)
2 Nemateleotis magnifica (Feuerwschwertgrundel, ein sehr schönes Paar)
2 rote Spinnenfische
1 Salarias fasicatus
2 Cirrhilabrus jordani (Prachtlippfisch)
1 Halichoeres crysys (Kanarienlippfisch) Auch hier wird eine Paarhaltung angestrebt und noch eine zugesetzt.
![]() |
Korallen:Größtenteils Großpolypige Steinkorallen, 1 Sarcrophyton elegans , 1 Tubastrea ( die immer größer wird) Die Haltung dieser sehr schönen
Korallenart sehe ich als gelöst an. Sie erfordert aber eine regelmäßige Fütterung (am besten nachts) und nicht zu viele Freßkonkurenz. Doktoren und Garnelen klauen ihr sehr gerne das Futter. Aber wenn man sie mitten in der Nacht füttert, ich selbst füttere sie kurz vor zu Bett gehen, dann geht es auch mit Doktoren und Garnelen. Dazu pflegen wir noch ein paar Geweihkorallen und verschiedene Sorten Scheiben und Krustenanemonen.
![]() |
![]() |
Copyright der Fotos (c) by Frank Diehl