.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Jürgen Köhler

Stand: November  2000
 

Ein paar Fotos von meinem Aquarium....

Name:  Jürgen Köhler
Geb am:  07.06.59
wohnt:  Schloss Holte -Stuckenbrock
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter dreieinhalb Jahre alt
Beruf: Schlosser, im Lufttechnischen Anlagenbau
Hobbys: Familie, Aquaristik, Haus u. Garten, Computer, usw.
Mail-Adresse: J.Koehler-Schloss-Holte@t-online.de
 
 
Aquarium am 15.11.2000
.
Ich betreibe die Aquaristik seit ca. 4 Jahren, davon dreieinhalb Jahre mit Erfolg als Süßwasseraquarianer. Zum Meerwasser habe ich umgebaut im April 2000 , das heißt also vor einem halben Jahr. Mein Aquarium hat die Maße  150 cm , 50 cm , 50 cm ca.250 Liter. Beleuchtet wird mit einer Duplaelectra 2 mal 150 Watt , 2 mal 24 Watt blaulicht. (Weiß 10 Std. , Blau 14 Std ) Die Wasser Reinigung beginnt an einem Vorfilter des Oberflächenablaufes, der Wasserfallschacht ist mit ca. 7 Liter Biobälle gefüllt, von dortaus geht's ins Rieselfilter, zuletzt durch drei Flächenfilter . Des weiteren unterstützt ein für die Aquariumgröße ausgelegter Abschäumer die Reinigung. Für eine ausreichende Strömung sorgt eine große Eheimpumpe. Die Karbonathärte halte ich durch einen Kalziumrektor bei 10°dh . Die passende Temperatur  wird durch eine am äuseren Beckenrand verlegte  Bodengrundheizung der Fa Dupla erzeugt . Als Ausgangswasser wurde ausschließlich
Osmosewasser benutzt , ich denke was bis zum heutigen Tag den Algenwuchs in Grenzen hielt. Der Erstbesatz bestand aus ca. 60 Kg Lebendgestein (Bali )was zwar etwas teuer war, sich aber wohl von Anfang an durch stabile Wasserwerte auszeichnet. Die Wasserwerte wurden im ersten vierteljahr wöchentlich kontrolliert und waren dauerhaft ok. Jetzt kontrolliere ich die Werte Monatlich bei einem Wasserwechsel von 5%.
Der Maschinenraum :-)
.
Der Besatz :

Fische
Ein gelber Hawaidoctor, sein Kumpel ein blauer Palettendoctor die beiden scheinen manchmal unzertrennlich, zwei Grundeln, zwei Anemonenfische, drei Fridmani, ein Gramma loretto, ein Putzerfisch, ein Kaiserfisch

Niedere Tiere
Eine Anemone weiß, eine zweite mit rosa Spitzen, eine Tridacna, ein  Keniabäumchen  ( Lemnalia spec. ), ein Röhrenwurm weiß (Spirographis spallanzani ) ,  verschiedene Krustenanemonen  rosa, grün, orange,(man kann nicht alle Namen wissen ) gelb (Parazoanthus gracilis )verschiedene Röhrenkorallen, eine kleine Gorgonie, an Steinkorallen bisher eine Acropora (blaue Spitzen )für Steinkorallen habe ich das halbe Jahr Einfahrphase abgewartet. Die Kalkalgen wachsen übrigens auch sehr gut, ebenso einige Glasrosen für die ich noch kein Mittel gefunden habe .
.

Die Mördermuschel

.

Der Chef im Ring......

.

Neue Bilder vom März 2001


 


.

Mail-Adresse von Jürgen: J.Koehler-Schloss-Holte@t-online.de

Copyright der Fotos (c) by Jürgen Köhler