Name: Hans Peter Ladstätter
geb. 05.05.1966
wohnhaft: in Österreich 6410 Telfs/Tirol
Hobbys: meine Frau steht an erster Stelle, dann kommt mein Hund und natürlich die Aquaristike-Mail: ladi333@hotmail.com
Mein Meerwasser Aquarium:
Eckaqua mit den Maßen 100x100 Schenkel , 155cm die Frontscheibe und 70 cm hoch.
Dieses Aquarium läuft seit Dezember 2002Beleuchtung:
Beleuchtet mit einer "Arcadia 3.Serie" 250 W und zwei Blau je 18WTechnik & Filterung:
Stabheizer im Unterschrankfilter,eine Tunze Filteranlage mit Abschäumer ,Bioreaktor,Osmolator,Singelkontroler, einen Kalkreaktor von "ratz"
Gesamtansicht
.
Gesamtansicht Strömung:
Powerhead PumpenBesonderheit:
Aber HALLO: Eine Nachfüllanlage Marke Eigenbau: Ich lebe in einer gemütlichen Waldsiedlung, sprich Mietwohnung, und habe im Keller an meine Wasserleitung eine Osmoseanlage von Tunze angehängt. Diese ist mit einem schönen großen Eimer verbunden. Im Eimer (ca.40l) ist ein Wasserstandsmelder integriert, der über ein Magnetventil gesteuert ist. Im Filterbecken ist der Osmolator von Tunze, der bei zu wenig Wasser im Filterbecken eine Umlaufpumpe im "Keller-eimer" einschaltet und so das Osmosewasser nach oben pumpt, wo der Osmolator dann auch wieder abschaltet .Also habe ich im Keller und im Wohnzimmer immer "nachgefüllt"Im Becken befinden sich 25 kg Lebendsteine, 20 kg totes Gestein.
Besatz:
1 Schleimfisch "E.Pictus" 1Zebrasoma flavescens (gelber Doc) 1Paracanthurus hepatus (Paletten Doc) 1S.splendidus (Manderin-Fisch) 2 Amphipiron percula (Clown Anemonenfisch) 2 kleine Riffbarsche die ich nicht zuordnen kann 1 Cryptocentrus einctus (gelbe Symbiosegrundel) 2 Putzergarnelen 1 Marmor-Garnele es werden bald mehr! 1 Einsiedler BLAU wunderschön (Eigenimport aus der Karibik) einige Schnecken der verschiedendsten Sorten 3 Röhrenwürmer (rot, gelb, beige)
![]() |
|
Niedere Tiere:
eine Hornkoralle versch.Leder und Weichkorallen 1 Caulastrea furcate (Hirnkoralle) 3 versch. Scheibenanemonen Röhrenkorallen 1 Polyphyllia talpina (Pilzkoralle-Fungia) eine 20 cm große Tridacna (Riesenmuschel)
![]() |
weiter zur Seite 2 |
Copyright Text und Fotos (c) by Hans Peter Ladstätter