.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Gabi und Manfred Karner
Beleuchtung, Technik und Besatz
Stand: Februar  2003
Seite 1
Name:  Manfred u. Gabi Karner
geboren: 13.12.1969 bzw. am 02.01.1977
wohnhaft in:  8A-3382 Loosdorf, Roggendorf, Niederösterreich
Kinder: Einen Sohn mit 9 Monaten, der auch schon zum Aquarianer mutiert.
Beruf: beide Bankangestellte, aber nur einer "werkt" zur Zeit
Hobby:  Meeresaquaristik
Mail-Adresse: manfred.karner@rb-32455.raiffeisen.at
 
 

Aquarienaufnahmen und Beschreibung
.

Einrichtung:  2.2.2002 (Foto Einrichtung)
Maße: 160 x 70 x 60
Nettovolumen: ca.750 Liter (inkl.Filterbecken)
Filterbecken: 70 x 35 x 60  (im Technikraum im Keller darunter)
Einrichtung: ca. 50 kg Lebendgestein (vor allem im Filterbecken); Rest mit Kalktuffgestein aus dem Voralpenland fast nur Steinkorallen (3 Stk. Lederkorallen zur Auflockerung)
Abschäumung: Eigenbau eines Freundes, ca 170 cm hoch, ein Spitzending, das ordentlich "Dreck" auswirft.
 

Beleuchtung:  3 x 250 Watt HQI 14.000 Kelvin + 2 36 Watt Osram 67
Blaulicht + 2 x Mondlicht (Fa. Aquaconnect), bin mit den 14000 K sehr zufrieden, trotz der unterschiedlichsten Meinungen, tolle Farbe, auch das rot blieb schön erhalten.
Steuerung: IKS -Aquastar
Strömung:  3 x IKS Strömungspumpen á 3.500 l/Std. im
Strömungsintervall:  Förderpumpe vom Filterbecken, das ca. 350 Liter in der Stunde fördert
 

.
Filter:  Schwefel-Nitrat-Filter von RIO-Riff (bin sehr zufrieden, funktioniert tadellos)
ZEOVIT-Filter von RIO-Riff + Zeovit v. Fa. Kernbach + Zeospur usw. (Farbenpracht hat sich wirklich verbessert, Aktivkohle-Filter von Schuran (Schnellfilter), Austausch alle 30 Tage, Biophos2 von Fa. Kernbach im langsamen Durchfluß
Sonstiges: Calciumreaktor - Fa. Schuran Jetstream I (tolles Gerät)
.
..
Parameter: ph-Wert:  7,6 - 8,0
Parameter: Calcium 450-470
Parameter: Redox: 370-390
Parameter: Temp. 25,5 - 27 Grad
Parameter: Dichte:  1.023
Parameter: kh 8-9
Parameter: Nitrat: ca.2,5 mg (Red Sea)
Parameter: Phosphat:  0,043 (lt. Merck Aquaquant)

 

Fischbesatz:  6 Doktoren (und die vertragen sich eigentlich tadellos, 2 gelbe Doktor, 1 Rotmeer-Doktor, 1 Palettendoktor, 1
Segelflosser-Doktor, Liniendoktor), sorry aber mit den lat. Namen habe ich keine richtige Freude
18 sonstige Fische (vor allem div. Lippfische, Fahnenbarsche usw.) , d.H. eine ganz Menge u. die werden auch ordentlich gefüttert (Algenblätter,ALGE-pur,Artemia usw.)

Sonstige: 3 Kardinalsgarnelen, die ungefähr alle 3 Wochen ablaichen u. dann in der Nacht, das ganze Becken mit frisch geschlüpften Larven versorgen. Dadurch das ich meine Tubastrea´s regelmäßig von Hand füttere, geht es auch den Kardinalsgarnelen ziemlich gut. 5 verschiedene Seesterne

Korallen: verschiedenste Acroporas, Montiporas, Seriatoporas usw. in den unterschiedlichsten Farben (Bilder beiliegend)
 

Seite 1
Seite 2
Seite 3
Copyright der Fotos (c) by Manfred Karner