Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: Dezember 2002
Name: Robert Mayer
geb. am: 29.7.1975
wohnhaft in: Wien / Österreich
Familienstand: verheiratet
Beruf: Versicherungsangestellter
Hobbys: MWA
Mail: robertmayer@chello.at
.
Dieses 2. Aquarium wird seit Juni 2001 betrieben. Der Besatz wurde von unserem alten Aquarium mitgenommen. Das neue Aquarium ergab sich durch die Übersiedlung in die neue Wohnung.
Das Aquarium hat folgende Maße:
Länge: 100cm
untere Tiefe: 75cm
obere Tiefe: 55cm
Höhe: 70cm
Material: Floatglas 12mm (Boden 15mm) mit 2 Bohrungen f. Ablauf und Rücklauf
Brutto: 470 Liter.
Die Einrichtung
besteht aus einem Gemisch aus Lebend- und Tuffgestein. Der Aufbau wurde nicht aufgeschichtet sondern auf GF-Rohre aufgefädelt und stellenweise mit Kabelbinder verzurrt. Das Riff steht also völlig frei und die Fische können rund herum schwimmen.
Die Beleuchtung
erfolgt mit 1x 250W HQI 10.000 Kelvin und einmal 100W HQI 10.000 Kelvin als Vorlicht und Dämmerungslicht. Als Blaulicht verwende ich 3x 18W Actinic blue light..
Die Beleuchtung Um Schwitzwasser
innerhalb des Filteraquariums zu mindern, sorgt ein installierter Rohreinschubventilator der im Dauerbetrieb die Warmluft absaugt und diese ins freie transportiert. Als Nachfüllwasser wird Osmosewasser in Verbindung mit einem IKS-Pegelschalter automatisch zugegeben..
Die Technik:
Abschäumer Marke Eigen(Nach)bau. Die Strömung erfolgt durch 2x Fischer TKP 3500 welche sich alle 2 Stunden abwechseln. Zusätzlich wird noch Strömung vom Rücklauf des Filteraquariums erzeugt.
Seit 5 Monaten wird über Zeovith in Verbindung mit den dazugehörigen Spurenelementen gefiltert. Ein Aqualand-Schwefelfilter ist in Vorbereitung..
Wasserwerte
Calciumversorgung: Korallin C1500 im Dauerbetrieb
Aktivkohle im Dauereinsatz, welche alle 4-5 Wochen gewechselt wird.
durchschnittliche Wasserwerte :
NO3 5-10mg
PO4 0,3 - 0,5 mg
Calcium etwa 450-480 mg
Redox : 430 - 450mV
ph : 8,2 - 8,3
Fische:
1 Zebrasoma desjardinii
1 Acanthurus coeruleus
10 Chromis viridis
2 Synchiropus splendidus
sowie
1 Lysmata amboinensis
1 Lysmata wurdemanni
4 Einsiedlerkrebse
und unzählige lebengebährende Röhrenwürmer.
Danke und LG aus Wien
Robert Mayer
.Copyright Text und Fotos (c) by Robert MayerWeitere Fotos und Infos auf meiner Homepage:
Homepage: www.riffturm.net.tc
Achtung, durch anklicken dieses Link
verlassen Sie die Homepage archiv.korallenriff.de