|
Name:
Christoph Ratzke
Hobby: Aquarium, Meeresaquaristik,... Mail: chra2000@t-online.de Das
Aquarium
|
|
|
Das Becken steht im großen und ganzen über 2 Jahre, in dieser Form aber erst seit ca. 1/2 Jahr. Ganz früher war es aber noch kleiner (Hauptbecken hatte 27 L). Das Filterbecken war ganz am Anfang eine Kunststoffwanne, natürlich ging das nicht lange gut. Das Hauptbecken war damals eines aus Plexi. Beleuchtet wurde damals mit <einer> Leuchtstoffröhre, dieses klappte auch ganz gut. Inzwischen betreibe ich mein Becken mit einem HQI 150 W /D und Leuchtstoffröhren. |
Anfangs war das Becken eigentlich nur so als 'Versuchsbecken' gedacht, wirklich mehr als Borstenwürmer hielt ich nicht für möglich und wollte ich auch nicht. Irgendwann kam dann auch ein Abschäumer rein, wurde inzwischen aber wieder entfernt (oder besser gesagt, zum Kalkreaktor umgebaut).
Im Becken ist kein Bodengrund, siehe Foto oben. Der Aufbau ist aus Tuff und hat große Höhlungen, damit er besser durchströmt wird. Wenig Lebende Steine. Der Besatz ist inzwischen etwas mehr als auf den Bildern und zu ca 60-70 % Nachzuchten.
BESATZ
Korallen:
Acropora selago
Acropora pulchra
Acropora (valida)??
und noch drei unbekannte Arten.
Montipora verrucosa
Montipora (spongodes)?
Montipora 2 capricornis
sieht aus wie digitata aber eher flach wachsendPocillopora damicornis
Hydnophora rigida
Siderastrea sp.
Blastomussa merleti
Caulastrea (echinulata )?
Dann noch drei verschiedene Xeniaarten und eine Pachyclavularia violacea
Dann wären da noch:
eine Tridacna crocea
4 clibanarius Einsiedler (drei davon C.tricolor)
Zwei Schlangensterne(Ophiarachna incrassata im Filterbecken und ein andere im Hauptbecken)
Zwei Pseudochromis olivaceus (auch getrennt).Mit aquaristischen Grüßen
Christoph Ratzke
Copyright der Fotos (c)
by Christoph Ratzke