.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Sabine Mülder
Beleuchtung, Technik und Besatz
Stand: August 2001
Name:  Sabine Mülder
wohnhaft in:  Mohringen
Hobby:  Meeresaquaristik
HOME: http://archiv.korallenriff.de/Muelder/
.
.
.
Seit langer Zeit interessierten mich von der Meeresaquaristik die karibischen Tiere ganz besonders. Darum erfüllte ich mir im Juli 2001 den Wunsch ein Themenbecken einzurichten. In dieses Aquarium möchte ich nur Tiere der Karibik einsetzen. Viele denken bei "Karibik" vielleicht nur an die schönen Gorgonien - aber die Karibik hat viel mehr zu bieten.

Alle Tiere die ich auf dem Weg bis zu meinem karibischen Aquarium sammeln konnte habe ich im Aquarium meines Mannes Harald "Zwischengehältert". Jetzt im Juli konnte ich dann endlich "MEIN" karibisches Aquarium bestücken. Dieser kleine Ausschnitt der Karibik ist noch lange nicht fertig. Links und rechts an den Seiten können weitere Steine eingebracht werden um neuen Tieren weitere Siedlungsplätze anzubieten.

Die Technik läuft bisher einwandfrei. Das Besondere dieser Anlage ist die Strömungsregelung Wavecontrol duo im Filtersumpf. Dieses Gerät wechselt die Stärke der Strömung und das Ausströmungsrohr. Im Filtersumpf führen zwei Rohre nach oben. Diese Rohre werden abwechselnd mit Wasser in unterschiedlicher Strömungsstärke versorgt. Unter solchen Bedingungen fühlen sich meine Gorgonien natürlich besonders wohl.

Aquarienaufnahmen:
.
Beckengröße: 70 x 70 x 60 cm
294 Liter plus Filtersumpf unterm Aquarium
Beleuchtung: 150 W HQI
Abschäumer: H+S Abschäumer bis 800 L
Strömungspumpen: 2 Aqua medic Oceanrunner QR 3500 im Filtersumpf unterm Aquarium
Strömungsregelung: mit WAVECONTROL duo von AQUADANE
Besatz:
.
5 Chromis cyanea
1 Rotlippenblenni [Ophioblennius atlanticus]
20 rote Einsiedler [Paguristes cadenati]
1 Stenopus scutellatus
div. Schnecken
Niedere Tiere:
verschiedene Gorgonien in weiß, gelb, rot, lila,...
1 Acropora Cervicornis
1 Colpophyllia natans
1 Porites colonensis
1 Kolonie Isaura sp.
1 Scolymnia wellsi
div. Krustenanemonen (karibisch)
div. Scheibenanemonen (karibisch)

und mindestens 7 verschiedene Caulerpa Arten


 

Fotos auf denen jedes einzelne Tier zu sehen ist, sind in Arbeit. :-)
Copyright der Fotos (c) by Sabine Mülder