.
Salzwasser richtig gemacht....
In vielen Fachbüchern (vor allem in Älteren) wird es leider noch immer falsch beschrieben, das Salzwasser machen. Dort wird empfohlen das angemachte Wasser eine Woche "reifen" zu lassen. Na gut, auch wir haben so jahrelang unser Wasser aufbereitet. Da dies aber unserer Meinung nach falsch ist, weil es zu Ausfällungen kommen kann, hier eine kleine Bilddokumentation wie wir Salzwasser vorbereiten. An alle die Probleme haben den empfohlenen Wert der Magnesium- oder Calziumkonzentrationen zu erreichen, auch an diese Personen ist der Artikel gerichtet.

Es geht hier aber um das Salzwasser für den Wasserwechsel, nicht für die Erst-Einrichtung. Hier muss klar das Wasser reifen bevor Lebewesen, oder lebende Steine ins Wasser dürfen :-) Denn Salzwasser bleibt frisch immer aggressiv.
Allerdings ist das bei einem zum Beispiel 10 prozentigen Wasserwechsel durchaus praktikabel das Wasser sofort zu verwenden und es nicht reifen zu lassen, was aber die Verwendung eines guten Meersalzes voraussetzt. Wir machen das inzwischen schon jahrelang auf die hier geschilderte Art und das ohne Probleme.

Wir zeigen hier wie wir beim Wechsel von 50 Litern Wasser, (5% unseres Beckenvolumens) vorgehen.

Ein geeignetes Gefäss ist wichtig. Es sollte PE tauglich sein, also für den Lebensmittelbereich zugelassen. Wir benutzen einen 60 Liter Eimer, in dem Osmosewasser, eine starke Pumpe (Aquabee 3000) und ein Heizstab eingebracht wird.

Foto oben: Der Eimer mit dem Osmosewasser, der Pumpe und dem Heizstab. Nun wird das Wasser erwärmt bis es 25 Grad erreicht hat. Der Vorteil ist das sich das Salz bei 25 Grad besser löst als bei zum Beispiel 20 Grad.

Jetzt wird das Salz abgewogen. Früher wurde in der Literatur angegeben das man 33,3 Gramm auf einen Liter Wasser nehmen muss. Das ist allerdings nicht mehr korrekt un in den meisten Fällen deutlich zu wenig.  Wir empfehlen mind. 38 Gramm Salz je 1 Liter Wasser. Hier sollte man sich sicherheitshalber durch geeignete Messgeräte vom richtigen Wert überzeugen.
1,023- 1,024 Dichte (über Spindel) gemessen oder 35 Promille Salinität über Refraktometer gemessen.

Gut geeignet für das Abwiegen des Salzes ist eine normale Küchenwaage.

Wichtig ist nun folgendes: Ein kleiner Tip sozusagen um Ausfällungen zu vermeiden. Wir geben hier Co2 versetztes Wasser (1 Liter) dem erwärmten Wasser zu. Man kann auch ruhig ein Mineralwasser nehmen. Wir nehmen, da ohnehin im Haus, den Soda Club. Der Liter Wasser wird stark mit Co2 versetzt, je mehr umso besser.

Direkt nach der Co2 Zugabe in den Eimer sollte das abgewogene Meersalz reingefüllt werden. Durch das Co2 kommt es zu keinerlei Ausfällungen, was man sonst oft beobachten kann (Ablagerungen am Eimer, Fehlmessungen bei MG und CA)

Bereits 15 Minuten nach der Salzzugabe ist das Wasser kristallklar und kann, nach dem Messen auf die Salzdichte, (ca. 1.023 ) verwendet werden. Auch hier sollte man darauf achten das das frische Salzwasser nicht auf die Korallen ins Becken geleitet wird. Als günstig hat sich eine langsame Zugabe im Strahl einer Pumpe im Aquarium erwiesen.

Bei mittlerweile mehreren Messungen kamen wir immer auf einen hohen MG und CA Wert. Versuchsweise haben wir es auch nochmals mit kalten und nicht Co2 versetzten Wasser versucht. Hier waren die MG und CA Werte deutlich darunter.
 
 

Text: Robert
Fotos: Manuela



(c) Korallenriff.de, 10. März 2002