.Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Jürgen Schmitt und seinem neuen Becken
Stand Mai 2001
Seite1
Name: Jürgen Schmitt
Alter: 39
Fam. Stand: verh. 2 Kinder (4 und 8)
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Architektur
Hobbys: Meeresaquaristik, Mountainbike fahren in der Eifel...etc.
Wohnt: Mendig in der Eifel

Kontakt: js.mendig@t-online.de
Homepage: http://www.Miniriff.de
 
 

"Meerwasseraquaristik, wenns einen eimal erwischt hat, kommt man nicht mehr davon los :-) "
Zitat von Jürgen Schmitt im Mai 2001 :-)

Aquarium: WOHA 160x50x50cm 10mm Glas ca. 400 Liter
Ansicht des gesamten Aquarium 
Standzeit: seit Nov. 2000, Einfahrzeit 2 Monate




Besatz:
über 50 versch. Korallenarten, davon 20 Steinkorallen,
1 gelber Doktor, 1 Mandarin Päarchen, 3 Gramma loretto, 3 A. percula (Nachzuchten), 5 Anthias, 5 Gelbschwanzdem., 1 Putzer, 1 Langnasenbüschelbarsch, 2 Garnelen, 20 Einsiedler, 10 Napfschnecken 25 kg Lebendgestein + 30 kg totes Riffgestein
 

Technik:
Beleuchtung Aqua Connect UFO Classik plus mit 2x 150W HQI Performance Brenner  (9 Std.)+ 2x30W blau (12 Std)
Strömung: 4000 L, aus stündlich wechselnden Richtungen, Power Head und AquaBee Pumpen
Abschäumer: Korallin Karibik 140cm hoch, mit Wisa 300, Eheim 1048
Kalkreaktor: Korallin C1501
UV Anlage: 36W Tetra im Dauerbetrieb

Pflege:
Salzmischungen Tropic Marin und Cristal Reef ,
Spurenelementezugabe täglich, Jod, und Strontium von M. Mruzek,
Frostfutter 2x täglich wechselnd zwischen Artemia, Krill, Cyclops, Salat und Banane.
Korallennahrung Korallin Life und Korafit von Korallenwelt
Kalkwasser 1x wöchentlich 5L
 

Wasserwerte: Stand Mai 2001
D = 1,0225
T = 24°-26°
PH = 7,8 - 8,2
NO2 = 0 mg/l
NO3 = 5-10 mg/l, wird mit Calziumnitrat und Harnstoff vorsichtig erhöht.
PO4 = <0,1 mg
Ca = 400 mg/l
Mg = 1500 mg/l
 

Korallenableger:
Durch gutes Wachstum können von Xenien, Krusten-, Röhren-,Horn-,
Leder- und Steinkorallen regelmäßig Ableger abgegeben werden.
Am liebsten im Tausch gegen andere Ableger, kein Versand !

Weiter auf Seite 2


Alle Fotos Copyright (c) Jürgen Schmitt