Name: Joe (Joachim) Woschnik
wohnhaft in: Dortmund
geb: 1953
Beruf: Bau-Ing.
Hobby-Berufung: Meeresaquaristik
Projekt: Aufbau einer Korallenfarm (nebenberuflich) unterstützt durch Sohn Daniel geb. 1990, und durch jede Menge Verständnis und Geduld von meiner Ehefrau Petra
Mail-Adresse: korallenfarm.jw@t-online.de
Aufnahmen von Zuhause
Hier siehst Du nun das Heimaquarium von Joe.
Auf den nachfolgenden Seiten findet man dann die Fotos von der Korallenfarm die Joe in Dortmund gerade aufbaut.
Die Fotos wurden zwar schon im Sommer aufgenommen, aber wie das halt so ist, es kam einfach immer wieder was dazwischen. Nun ist es aber soweit...Ich war regelrecht erstaunt als ich Joe das erste mal besucht habe. Denn da stand Koralle an Koralle, bestimmt mehrere 100 Stück. Ableger kann man da auch nicht mehr zu sagen, es waren schon eher richtige Stöcke in der Anlage. Und die Farben waren ebenfalls vom feisten. Schaut einfach mal durch, ich denke dann wisst Ihr auch was ich meine :-)
Ich denke auch das Joe sich über jede Mail in Sachen "salziges" freuen wird. Er ist zudem auch im Meerwasserforum anzutreffen, schreibt er doch seit langer Zeit regelmässig.. Beckengröße 225x85x65 cm als Raumteiler, mit zwei Beibecken 75 x 45 x 50 cm im Technikraum
Das Becken wurde von H&S geklebt.Beleuchtung: HQI (Fa. Sill) 3 x 250 w mit Osram D-brenner, umlaufende Röhrenbeleuchtung mit je Osram 11 und 67
(geplant ist der Wechsel der Randbeleuchtung gegen das ATI - T5 Röhrensystem.)
Beleuchtungsdauer: Osram 67 - 15 Stunden, Osram 11 - 14 stunden, HQI - 10 StundenDie länge der Beleuchtungsdauer hängt mit unserem Lebensrhytmus zusammen und mit dem Bedürfniss, morgens oder abens nicht in ein
dunkles Becken starren zu müssen.Pumpen: ehemals Deltec, jetzt Eheim 1060 Rückflusspumpen und Stömungserzeugung über Tunze.
Abschäumer (H&S) mit stundenweiser Ozonzugabe. (Sander) im beleuchteten Unterbecken, bewachsen mit Caulerpas und weiteren Algen.
Kalkreaktor (H&S) mit ph-wertsteuerung (Dupla) Nachfüllwasser über Calciumhydroxidmischer in eigenbauweise.
Spurenelemente: Strontium über IKS-dosierpumpe
Wasserwechsel: 5% alle 14 tage mit Tropic Marin
Wasserwerte: die üblichen guten :-).
. Besatz: überwiegend Steinkorallen der gängigen Arten sowie Weichkorallen und Krusten- und Scheibenanemonen .
Fische: ca. 30 Stck. zur Zeit, gefüttert wird überwiegend mit gefrorenen Mysis, Artemia, feinem Krill..
Heimaquarium Seite 1 Heimaquarium Seite 2 Heimaquarium Seite 3 Korallenfarm Seite 1 Korallenfarm Seite 2 Korallenfarm Seite 3