Nachzuchten für das Korallenriff-Aquarium
von Dr. Dieter Brockmann, Birgit Schmettkamp Verlag
rezensiert von Robert Baur-Kruppas
Inhaltsverzeichnis des Buches und Beschreibung Wer sich eine Weile mit der Meeresaquaristik beschäftigt, stellt irgendwann fest das die Zahl der Fischnachzuchten auch heute noch sehr gering ist, zu gering den meisten Aquarianern nach. Es hat sich zwar viel getan in den letzten Jahren aber in Summe der erhältlichen Tiere lassen sich zu Hause nur wenige Fischarten nachzüchten. Bei Korallen sieht das aber schon etwas anders aus. Die meisten Weich - und Lederkorallen, oder Gorgonien wie auch kleinpolypige Steinkorallen lassen sich heute gut vermehren. Hier wurde in den letzten Jahren viel erreicht da vor 10 Jahren die Nachzucht von kleinpolypigen Steinkorallen eher selten war.
Früher oder später beschäftigt man sich meist etwas mehr mit dem Thema Nachzuchten, da heute viele Fischarten als Paar gehalten werden. Das ist vielen Autoren und ihren Veröffentlichungen in Büchern oder Zeitschriften zu verdanken, aber auch dem Internet und dem heute weitaus schnelleren Erfahrungsaustausch untereinander. Das was früher undenkbar schien ist heute durch Paarhaltung erst möglich geworden. Nicht nur das unsere Fische bei Paarhaltung ein durchaus anderes Verhalten an den Tag legen, es kommt irgendwann immer der Zeitpunkt wo man sieht das Fische laichen, oder oft wird sogar ein Gelege entdeckt. Das ist dann oft der Startschuss sich mit dem Thema Zucht zu beschäftigen.
Schaut man nun auf den Büchermarkt wird man feststellen das es nicht viel zu dem Thema Nachzuchten gibt. Mir näher bekannt ist nur das Buch von Joachim Frische " Erfolgreiche Nachzuchten im Meerwasseraquarium" das 1999 auf den Markt kam. Anders als in der Fachliteratur findet man noch vereinzelte Nachzuchtberichte auf diversen Internetseiten. Die Zahl der Veröffentlichungen steigt hier aber auch weiter an wie wir im Laufe der letzten Zeit mit Freude feststellen konnten.
Da kommt das neue Buch "Nachzuchten für das Korallenriff-Aquarium" , das unter der Leitung von Dr. Dieter Brockmann entstanden ist gerade recht. Es ist ein Buch in dem verschiedene Autoren über ihre bisherigen Erfolge in der Zucht Mariner Lebensformen berichten. Wir möchten im nachfolgenden auf den Inhalt des Buches eingehen.
Korallen- und Fischzucht - Warum?
Dieter Brockmann, Ulm
Dr. Dieter Brockmann geht in der Einleitung des Buches mit allerlei Zahlen und Fakten auf den Import von Fischen und Korallen ein. Erstaunlicherweise kommen da Zahlen vor die einen dann doch etwas erschauern lassen. Dr. Brockmann schreibt das angenommen wird, das jährlich ca. 20 Millionen Fische importiert werden! Eine fast unvorstellbar hohe Zahl, wenigstens rein für die Aquaristik. Eine sehr umfangreiche Einleitung die auf weitaus mehr eingeht als wir es hier beschrieben könnten.
Leder- und Weichkorallen
Michael Mrutzek, Platjenwerbe
Für Meerwasseraquarianer die länger diesem schönen Hobby frönen ist es wohl nichts wirklich neues. Zudem referierte der Autor bereits ausführlich über die Thematik in diversen Vorträgen. Für Neulinge hingegen ist es eine interessante Abhandlung über die Möglichkeit der Befestigung von Korallenablegern. Michael Mrutzek gibt Tips wie man Leder- und Weichkorallen vermehrt und sie, was oft noch wichtiger ist als das reine Abtrennen von Ablegern vom Muttertier, wie man sie richtig befestigt.
Hornkorallen und ihre Vermehrung
Cornelia Gößele, Ulm
Neben einer allgemeinen Einleitung über das Vorkommen von Gorgonien befasst sich dieser gut gemachte Artikel mit der Pflege von Gorgonien im Aquarium, und ganz wichtig natürlich der Ablegergewinnung. Reichlich bebildert dargestellt sollte bei der Nachzucht nun nichts mehr schiefgehen. Allerdings muss man auch hier erwähnen das die Gewinnung von Hornkorallenablegern die über Zooxanthellen verfügen, geübten Aquarianern bekannt sein dürfte. So wird dieser Artikel auch eher den Einsteiger ansprechen.
Die Fragmentation von Steinkorallen
Dieter Brockmann, Ulm
Dieser Artikel stammt vom Macher des Buches selbst. Nach einer allgemeinen Einleitung beschreibt Dieter Brockmann die Pflege von Steinkorallen im Aquarium und kommt schliesslich zu der im Buch wichtigen Vermehrung durch die Fragmentation. Zum Ende zeigt Dieter Brockmann reichlich bebildert wie man Ableger gewinnt und auf was man dabei alles achten sollte. Nach dieser sehr guten Anleitung, die in meinen Augen ebenfalls für den weniger geübten Einsteiger gemacht ist, sollte ebenfalls in Sachen SPS Vermehrung nichts mehr schiefgehen !
Korallenfarm Joe & Co.
Joachim Woschnik, Dortmund-Sölde
Joachim Woschnik, (fachlicher Forenbeirat im www.Meerwasserforum.info) beschreibt in diesem Artikel die Überlegung und Aufbau seiner Korallenfarm, die sich im übrigen in Dortmund befindet. In der Farm werden Größtenteils Korallenableger durch Fragmentation erzielt, was unserer Ansicht nach ein wichtiger Schritt hin zur Senkung von Naturentnahmen ist. Inhaltlich sehr interessant zu lesen mit welchen Überlegungen sich Joe vorher beschäftigt hat, um so eine Anlage auf Dauer effizient zu betreiben.
Korallenfarmen
Austin Bowden-Kerby, Suva, Fidschi
Dieser Artikel geht sehr gut auf die Problematik einer natürlichen Korallenfarm ein die der Gewinnung von Nachzuchtkorallen dient. Sie lesen vieles über die Gewinnung von Ablegern für die Aquaristik und zur Wiederherstellung bereits geschädigter Riffe. Ein sehr gut gemachter Artikel, der alle Hintergründe und Zusammenhänge beleuchtet, vor allem auch darüber wie die Dorfgemeinschaften eng mit der Ablegergewinnung verknüpft sind.
Die Nachzucht von Korallenfischen
Bob Fenner, San Diego, Kalifornien, USA
Robert Fenner, sicher vielen auch als Autor diversen Artikel bekannt, beschreibt in diesem Artikel welche Voraussetzungen nötig sind für die Zucht von Korallenfischen.
Voraussetzungen und Hilfsmittel zur Nachzucht von Korallenfischen
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Einer der Hauptakteure des Buches kommt nun zu Wort: In diesem Artikel geht es vor allem um die Voraussetzungen und Hilfsmittel, so das einer Zucht nichts mehr im Wege steht. Hierbei gibt Wolfgang Mai viele praktische Tips, geht aber vorwiegend auch auf die Haltung und Qualität des Futters der Elterntiere ein. Unerlässlich wenn man sieht wie stark dieses dann die Qualität des Geleges beeinflussen kann.
Phyto- und Zooplankton
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Auch hier berichtet wieder Wolfgang Mai aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz über Zucht. Unerlässlich bei der Zucht sind Phyto und Zooplankton. Vor allem welche Planktonkulturen für die Zucht in Frage kommen, aber auch die Anreicherung der vorgestellten Arten kommt hier zu Sprache. Ein immens wichtiges Kapitel das eigentlich die Grundlage der Zucht darstellt.
Seepferdchen der Gattung Hippocampus
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Nun folgt nochmals Wolfgang Mai, und der aufmerksame Leser wird merken das sich kein zweites so wie er mit der Zucht mariner Tiere beschäftigt hat. In diesem Artikel beschreibt Wolfgang Mai, zum einen etwas allgemeines zur Haltung von Seepferdchen im Aquarium, aber auch detailliert wie er diese Seepferdchen züchtet. Und hierbei merkt man ihm seine Begeisterung zu dieser Tiergruppe deutlich an :-)
Der Aldabra-Zwergbarsch, Pseudochromis aldabraensis
Dietmar Kurz, Hirrlingen
Es folgt der nächste Bericht, und zwar über die Paarzusammenstellung, Eiablage und Aufzucht von Pseudochromis aldabraensis. Ein ebenfalls sehr gut gemachter Artikel der auf das wesentliche eingeht. (Pflege im Aquarium, elterliche Zusammenstellung, Ernährung der Elterntiere, das Ablaichverhalten und die Aufzucht der Jungfische) Mit dem Aufzuchtfutter schliesst der informative Artikel.
Gramma loreto
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Dies ist bereits der vierte Artikel des Autors in diesem Buch was seine Erfolge in der Zucht nur noch unterstreicht. Auch hier wird genau auf die Zucht des König Feenbarsches eingegangen, wie aber auch in allen Artikel kommen allgemeine Infos nicht zu kurz..
Der Pfauenaugen-Mirakelbarsch, Calloplesiops altivelis
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Und nun gleich zu einem weiteren Artikel von Wolfgang Mai. Der Mirakelbarsch wurde bereits seit den 80er Jahren gezüchtet, worauf auch Wolfgang Mai eingeht. Es findet wieder eine kleine Einleitung statt, ebenso findet die Pflege im Aquarium ausreichend Erwähnung. Nachfolgend beschreibt der Autor die Zusammenstellung des Paares, das Ablaichverhalten und die Brutpflege und schliesst mit der Aufzucht der Jungfische.
Der Banggai-Kardinalbarsch, Pterapogon kauderni
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Im nun bereits sechsten Artikel beschreibt auch Wolfgang Mai seine Erfahrung zur Aufzucht des Banggai Kardinalbarsches.
Herzogfische der Gattung Centropyge
Frank Baensch, Honolulu, Hawaii, USA
Für mich als Aquarianer, der ein grosser Freund der Zwergkaiserfische ist, stellt dieser Artikel die wichtigste Station der Zucht in den letzten Jahren überhaupt dar. An das hätten wir vor einigen Jahren niemals gedacht, umso überraschender waren die ersten Veröffentlichungen von Frank Baensch. Dieses Kapitel ist mit fast 30 Seiten das umfangreichste des Buches, und Frank Baensch gibt einen sehr guten Einblick in seine Zuchtversuche an Kaiserfischen. Sehr sehr interessant ! Die wohl wichtigste Info macht einem gleich alle aufkeimenden Hoffnungen zu nichte, nämlich das die gezüchteten Zwergkaiserfische sich nur mit Copepoden aus dem Herkunftsgebiet des Tieres züchten lassen, sie rührten anderen nicht an. Aber das ist nur ein kleiner Teil des ganzen, wesentlich mehr verrät Ihnen Frank Baensch im Kapitel über die Zucht von Zwergkaiserfischen. Das er aufgrund von wirtschaftlichen Gründen nicht alles verrät nehme ich ihm nicht übel, zudem wird es nicht viele geben die sich an die Zucht von Kaiserfischen wagen. Frank Baensch hat allein 8 Jahre daran gearbeitet das zu erreichen!
Die Nachzucht der Anemonenfische der Gattungen Amphiprion und Premnas
Joachim Großkopf, Nürnberg
Natürlich darf Joachim Großkopf nicht fehlen, immerhin ist er einer der Anemonenfischzüchter überhaupt in Deutschland. Er züchtet sie seit vielen Jahren und das immer noch regelmässig. Über seine Erfahrungen schreibt er in dem Kapitel.
Ablaichverhalten und Aufzucht der Gelbschwanz-Demoiselle, Chrysiptera parasema
Ike Olivotto und Oliana Carnevali, Ancona, Italien
In diesem Kapitel schreiben die Autoren über die gelungene Zucht an der Gelbschwanz-Demoiselle. Der Aufbau des Berichtes ist den vorhergehenden gleich. Es beginnt mit allgemeinen Informationen zur Familie Pomacentridae und zur Gelbschanz-Demoiselle und führt über die Pflege zu den Ablaichbedingungen über das Ablaichen zum Schlupf. Sie berichten darüber wie sie es mit Rädertierchen geschafft haben diese kleinen Riffbarsche zu züchten.
Die Nachzucht des Mandarinfisches, Synchiropus splendidus
Wolfgang Mai, Mönchengladbach
Ganze 7 Artikel in einem Buch ist eine glatte Meisterleistung :-) Was wieder herum aber auch bestätigt wie sehr sich Wolfgang Mai der Zucht von Fischen verschrieben hat. Ganz besonders da es in diesem Artikel um einen der wunderschönsten Fische geht, nämlich Synchiropus splendidus. Es ist ein kurzer Artikel der beschreibt mit welchen Mühen man zu kämpfen hat alleine schon die Eier im Aquarium zu entdecken, geschweige denn sie dann zu separieren. Nachfolgend fehlt natürlich nicht der Weg den Wolfgang Mai ging um diese kleinen Leierfische mit einer Brachionusbrühe gross zu ziehen.
Proaquatix - Eine Korallenfischfarm stellt sich vor
Proaquatix, Sebastian, Florida, USA
Das Buch endet mit dem Artikel einer Korallenfischfarm aus den USA, die bereits viele Fischarten kommerziell gezüchtet haben und sie weiter züchten. Dort werden zum Beispiel neben Anemonenfischen, auch Grundeln und Kugelfische vermehrt!
Fazit:
Bei der Neuerscheinung handelt es sich über weite Teile um ein sehr interessantes Buch, das mir persönlich viel Freude gemacht hat. Wer sich mit marinen Tieren beschäftigt, interessiert sich früher oder später auch für die Nachzucht der selbigen. Nicht wenige, vor allem aber die neuen User unseres Portals stellen zu Anfangs viele Fragen über Nachzuchten, da sie gerne auf Wildfänge verzichten würden. So sieht man das es nicht wenige Aquarianer gibt die sich hierüber in einem frühen Stadium schon Gedanken machen. In diesem Buch finden Sie viele Antworten ! Das Buch birgt viel Wissenswertes zur Zucht, vor allem aber zur Fischzucht.Zwei Anmerkungen möchte ich mir aber erlauben.
Zum einen fehlt mir persönlich die Nachzuchtbeschreibung der Seenadel D. pessuliferus, die Michael Mrutzek bereits vor einigen Jahren erfolgreich gezüchtet hat. Ebenso fehlen mir Berichte zur Vermehrung großpolypiger Steinkorallen. Auch wenn die Vielfalt der Zucht hier noch nicht gegeben ist, es sind schon einige Arten künstlich vermehrt worden. Das hätte meiner Ansicht nach noch in so ein Buch gehört, das man in Sachen Zucht schon als Standardwerk bezeichnen kann. Evtl. kann man so was ja in einem zweiten Teil unterbringen -)
Ansonsten ist es ein wirklich gut gelungenes Werk das in keinem Bücherschrank des ambitionierten Meerwasseraquarianer fehlen sollte. Zumindest dann nicht wenn man die Zeit und Lust hat sich mit der Zucht zu beschäftigen. Wie man im Buch nachlesen kann wird die Nachzucht immer wichtiger zu werden, kein Wunder ein Großteil des Ökosystems Korallenriff ist bei weitem nicht mehr so intakt wie man es sich wünschen würde. So kann man mit weiteren Zuchterfolgen noch mehr auf Naturentnahmen verzichten was aber viele engagierte Züchter voraussetzt. Wer sich hier Berufen fühlt dem kann man das Buch nur nahe legen. Etwas besseres über die Zucht von marinen Tieren findet man derzeit nicht!
Das Buch hat 248 Seiten, 450 Farbbilder und kostet 52,80 Euro.
Erschienen ist es als Hardcover im Birgit Schmettkamp Verlag.
Falls Sie interesse an dem Buch haben sollten...
http://www.maro-design.de/buecher/sonstiges.html
(c) by archiv.korallenriff.de ( 1999 - 2005 )