Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: Mai 2001
Seite 2
Name: Michael Drewnick
wohnhaft in: 86343 Königsbrunn
Hobby: Meeresaquaristik
Mail-Adresse: Percula@gmx.de
Aquarienaufnahmen
.
Niederen Tiere:
Acropora Echinata, Acropora formosa, Acropora subglabra, Acropora lysterie, Acropora longiathus, Acropora selago, Seriatopora hysterix, Seriatopora caliendrum, Stylopora pistillata, Montipora digidata, Pocillopora damicornis, Hydnopora excesa, Galaxea, Alveopora gigantea, Goniopora ( lila, Standzeit im Aquarium beträgt jetzt ein Jahr ohne Gewebeverlust ) Fungia spp, Zungenfungia, Montipora australis, Cynerina lacrymalis, Blastomussa merletti, Blastomussa wellsi, sehr schöne astförmig wachsende grün flueszierende Stolonifere, Pavona cactus, Psammocora contigua, Euphyllia ancora, Euphyllia divisa, Mycedium elephantotus, Plerogyra sinuosa, Physogyra lichtensteini, Turbinaria reniformis, Echinopora lamellosa, Caulastrea furcata, Symphyllia recta, Lobophyllia hemprichii, Gorgonien und etliche Scheiben und Krustenanemonen.
Fischbesatz:
Gelber Seebader, Naso lituratus, Palettendoktor, Pseudochromis springerii, Pseudochromis splendens, Pseudochromis fridmani, Gramma melacara, Cirrhilabrus rubiventralis, 6 Chromis viridis, 3 Anemonenfische, Sechsstreifenlipp, 2 Demoisellen, Mandarin,Standzeit des Aquariums beträgt 4 1/2 Jahre.
Das Ziel eines jeden Meerwasseraquarianers muß die Nachzucht von Meerestieren sein. Um so von der Importwirtschaft unabhängig zu werden bzw. was viel wichtiger ist einen kleinen Beitrag zum Erhalt unserer Riffe beizutragen. Die astförmig wachsenden Tiere in meinem Aquarium sind bis auf wenige Ausnahmen alles Nachzuchten die in 4 1/2 Jahren zu teilweise beachtlichen Stöcken herangewachsen sind.
![]() |
Seite 1 |
![]() |
Seite 2 |
![]() |
Seite 3 |
![]() |
Seite 4 |
![]() |
Seite 5 |
Copyright der Fotos (c) by Michael Drewnick