.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Henning Wiese.
Name: Henning Wiese
geboren: 1.März 1965
Zivilstand: verheiratet, 2 Kinder
Wohnort: Brunnrainstrasse 28B CH 4411 Seltisberg
Hobbys: Meerwasseraquaristik, Tauchen
Beruf: Bau Ing. in Tiefbauunternehmung

e-Mail: h.wiese@ziegler-bau.ch

Das Aquarium
Rechteckaquarium: Poolbecken 2.00m x 0.80m x 0.60m / LxBxH / ca. 1000 L
Standzeit: seit Herbst 1997
Betriebssystem: Berliner System

TECHNIK

Filter:
Unterschrankfilterkammer von ca. 100l
Oberflächenabzug / Rücklaufpumpe Eheim 1060 ca. 2’000l/h
Stabheizung Tetratec 300W
Hw-UV - Wasserklärer 500
Schwefelfilter von Ratz im Bypass

Abschäumer:
Typ Eigenbau für ca. 2'000 l

Kalkreaktor:
Typ Eigenbau für ca. 1'500 l Reguliert pH/CO2 von Tunze
Eingestellt auf ca. 60 Tropfen CO2 und einen Durchlauf von ca. 100 Tropfen
Auslaufswert ca. 18 KH
2 x wöchentlich je 10l mit Kalkwasser

Wasserbewegung:
4 Tunze Strömungspumpen Typ 7210   500-2'400 l/h
Angeschlossen am Multicontroller 7092 mit Wellenbewegung
2 Tunze Strömungspumpen Typ 4002   3'600 l/h
die beiden Pumpen werden im Wechsel von je 2h 3xtäglich betrieben
In der Nacht werden die 4 Tunze Strömungspumpen auf ca. 1'600 l/h reduziert
Wasserumwälzung am Tag:  min. 11'600 – max. 15'200 l/h
Wasserumwälzung in der Nacht: ca. 8'500 l/h
 
Linker Teil des Unterschrankesmit CO2 und Kalkreaktor Unterschrankbecken:
Absetzkammer 
Abschäumer 
Korallsandbecken für Einleitung aus Schwefelfilter
 
 
Multicontrollsteuerung von Tunze

Nachfüllautomatik:
Osmoregulator von Tunze
Nachfüllwasser Osmosewasser
 

Beleuchtung:
UfO-Complet von aqua connect
2 HQI Brenner 250W / 10'000 Kelvin
2 Leuchtstoffröhren 30W
2 Mondlichter mondlichtgesteuert
Betriebsdauer 12h Leuchtstofflampen / 8h HQI-Brenner

WASSERWERTE

Messungen: ATS Systems Riffcontroll seit Dezember 2001
 
Wasserwerte: 
pH-Wert: 7.95 –8.20 morgens - abends 
Temperatur: 24.5 – 25.5 Grad 
Dichte: 1.022 
Leitwert: 49.0 – 50.0 
Redox: 370 – 420 
KH-Wet: 7 – 8 
Phosphat: < 0.10 
Nitrat: < 15 
Calcium-Wert: 420 
Mangnesium: 1250
Die Messungen werden alle 2 Wochen Rapportiert.
 

WASSERBEHANDLUNG

Teilwasserwechsel:
Alle 2 Wochen ca. 80 – 100l mit Osmosewasser. Dabei wird der Bodengrund und die Absetzkammer im Unterschrankbecken abgesaugt. Das Meerwasser wird am Tag davor angemischt.

Spurenelemente:
Spurenelemente von Aqua Care werden 2 x wöchentlich nachdosiert.
· 16 Spurenelemente, Strontium, Jod, je 30ml
· Mangnesium      je 15ml.

Verdunstetes Wasser:
Umkehrosmose im Keller. Nachfüllbehälter im Unterschrank ca. 80l
Verdunstung pro Tag ca. 7 – 10l.
 
 

  Henning Wiese Seite 2
Korallen, Korallen und Korallen...

  Henning Wiese Seite 3
die Fische und allgemeine Infos
 
 
 



Fotos Copyright by Henning Wiese
Für archiv.korallenriff.de am 28. April 2002