Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: Oktober 2000
Ein Meerwasser-Aquarium von Anfang an....
Name: Claus-Peter König
wohnhaft in: Grossraum Stuttgart
Alter: 34 Jahre
Beruf: Unternehmer (Investment & Finanzmakler)
Familienstand: verheiratet [mittlerweile zu dritt, durch einen süßen Sohn]
Hobby: Aquaristik (Meerwasser), Sporttauchen, Computer, Astronomie
Mail-Adresse: cpkoenig@t-online.de
Aquarium am 30.08.2000
Vor acht Wochen kaufte ich mein erstes Seewasser Aquarium. Ein Ausstellungstück der Fa. Kölle Zoo. Nach dem Aufstellen und anrühren des Seewassers, schaltete ich gleich die ganze Technik ein, ausser den Lampen. Nach 14 Tagen kamen dann die Lebenden Steine und der Kies ins Becken. Die Phase der braunen Schmieralgen war so schnell vorbei, wie sie angefangen hatte( 5 Tage).Jetzt hat die Zeit der grünen Fadenalgen angefangen. Auch habe ich schonWachstum höherer Algen( eingeschleppt) und gekaufter Caulerpa Arten.Jetzt heisst es abwarten, bis die nächste Phase anfängt. Die lebenden Steine sind so angeordnet, dass sie den Filterkasten verdecken.
Aquarium:
100cm x 50cm x 50cm (netto
220 L), Holzunterbau mit zwei Schränken,
Holzumrandung auf dem Aquarium,
als Sichtblende für die Technik.
Technik:
Innenfiltersumpf( zwei Kammern)
mit Aquabee Abschäumer( 1100 L / h),
zwei Schnellfilter( 1000L/h),
die gleichzeitig als Strömungspumpen dienen.
Trennwand der beiden Kammern
ist mit einem Filerschwamm versehen.
200W Regelheizer, der Fa.
Tetra.
.
Beleuchtung:
1 x HQI Leuchte, 2 x Marineblue
Leuchtstoffröhren.
Einrichtung:
15Kg mittlerer Korallensand,
23Kg lebende Steine
Besatz:
2 Einsiedlerkrebse aus dem
Mittelmeer, 2 Garnelen aus dem Mittelmeer.
Mit den lebenden Steinen
habe ich jede Menge Röhrenwürmer und Krusten-
anemonen mitbekommen. Leider
auch einige Krabben, die ich einfach nicht
gefangen bekomme...:-(
![]() |
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Über Anregungen und
Kommentare würde ich mich sehr freuen. :-)
Mail-Adresse
von Claus-Peter: cpkoenig@t-online.de
Copyright der Fotos (c) by Claus-Peter König