.
Unser Aqua - Bilderbuch:
Willkommen bei Stephan Juriga

Beleuchtung, Technik und Besatz
Stand: Dezember  01 und Sommer 03
Seite 1

Name:  Stephan Juriga
Geburtsdatum:  8.5.1963
wohnhaft in:  Bürmoos bei Salzburg
Beruf : Chirurg
Hobbys: Haus und Familie, Sport, Tauchen,
Mail-Adresse: stjuriga@yahoo.de

Mein 180 L Aquarium mit T5 Beleuchtung
.

DEZEMBER 2001

Meerwasseraquarianer seit Oktober 1999, infiziert durch einen Arbeitskollegen, habe zunächst ein Panoramabecken gebraucht gekauft:

180 Liter: Schenkellänge 75cm, Höhe 50cm. Dekoration mit Lochgestein, Berlinersystem mit Überlauf
selbstgebauter automatischer Wassernachfüllung (der Nachbar ist Elektriker)

Abschäumer: Colaflaschenabschäumer nach Toni Gabriel aus dem Internet (funktioniert besser als der ursprünglich gekaufte Abschäumer nach dem Venturiprinzip, für meine Aquariengröße bestens geeignet).

150 Watt HQI AB 10000 Kelvin (10 Stunden), 18 Watt Blaulicht(12 Stunden),

Technik: 1500l/h Pumpe im Technikbecken, 1500l/h Strömungspumpe.

 
2003
.
Dezember 2001
.
Begonnen wurde mit einem lebendem Stein, 500g lebendem Sand und 40 Liter Altwasser (Wasserwechsel),
Bodengrund: Korallenbruch bis 7cm, Aktivkohle alle 6 Monate im Netzbeutel ca. 100g,

Einfahrphase ca. 3 Monate, anfänglich reichlich Schmieralgen, nie Fadenalgen,

erste Fische: gelber Doktorfisch und ein Salarias fasciatus (mittlererweile verhungert) sowie 2 kleine blaue Riffbarsche (einer vor kurzem gestorben),

Dezemer 2001
Korallen: Krustenanemonen (Ableger) und Scheibenanemonen(Nachzuchten) sowie kleine Weichkorallenableger, erste Steinkorallenableger aus München nach 6 Monaten, auffallend war ein enormes Wachstum der Steinkorallen von Anfang an, der Grund liegt wohl am Ausgangswasser: Leitungswasser, reinst und extrem hart (22°), 1x pro Woche Zugabe von 1 Meßlöffel Cacl und 1ML NaHCO3, jeden 2. Tag Zugabe von Koralvit B und Koralvit combi (Knop), Kalkalgenwachstum anfänglich schlecht (Epidemie von kleinen Kissensternen), mittlererweile fast verschwunden und sehr gutes Kalkrotalgenwachstum
Dezember 2001

 
Seite 1
Seite 2
Seite 3

Copyright der Fotos (c) by Stephan Juriga