Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: April/Mai 2002
Seite 3
Name: Alfred Simon
Alter: Jahrgang 1960
Beruf : Software Ingenieur
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Hobby: leidenschaftlicher Sporttaucher, die vorgestellte Anlage betreibe ich seit etwa 8 Jahren
Mail-Adresse: a.simon-koenigsbrunn@t-online.deMotive:
.
. Meine größte Kolonie: eine Montipora digita. Der Stock ging hervor aus einem ca. 10 cm großen Ableger mit 5 Ästen. Man beachte die Wachstumsspitzen und die Größenrelation zu den Fischen. Gerade für die Neueinrichtung von Becken kann ich diese Art wegen ihrer Robustheit und ihres enormen Wachstumspotentials wärmstens empfehlen.
Die Weichkorallenecke: Die Xenias breiten sich ohne weiteres Zutun aus. Die Fingerlederkoralle hingegen schnürt einzelne „Gliedmaßen“ ab, die dann irgendwo befestigt werden müssen..
Eine Pilzlederkoralle mit kleinen weißen Polypen
sowie eine grün fluoreszierender Favites von den Malediven
.
..
.
Eine Gorgonie. Sie liebt eine starke Strömung
.
Eine rosa Seriatopora hystrix setzt sich gegen eine kränkelnde Acropora durch und beginnt sie zu überwachsen.
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5
Copyright der Fotos (c) by Alfred Simon 2002