Beleuchtung, Technik und
Besatz
Stand: April/Mai 2002
Seite 4
Name: Alfred Simon
Alter: Jahrgang 1960
Beruf : Software Ingenieur
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Hobby: leidenschaftlicher Sporttaucher, die vorgestellte Anlage betreibe ich seit etwa 8 Jahren
Mail-Adresse: a.simon-koenigsbrunn@t-online.deMotive:
.Auch eine gelbgrüne Acropora und eine grüne Montipora geraten aneinander. Hier greife ich allerdings zu Gunsten der Acropora ein und breche hin und wieder von der Montipora ein Stück für das Ablegerbecken ab.
Erfreulicherweise interessiert sich der Imperator, den ich vor Jahren noch in seiner Jugendfärbung erworben hatte, nur für Futter, das ich ihm zugedacht habe. Das bekommt er auch reichlich. Vor allem liebt er Shrimps, die er gierig aus der Hand frisst.
.
Makroaufnahme der gelbgrünen Acro
.
Der Mutterstock der gleichfalls sehr wuchsfreudigen grünen, plattenförmig wachsenden Montipora-Art. Dieser Stock hat schon zahllose Ableger produziert.
. Auch eine knallorange Montipora sieht unter 14000K – Brennern etwas farblos aus.Daher werde ich beim nächsten Brennerwechsel wieder auf 10000-er umsteigen..
. .
.
Der blauen Acropora rechts hingegen kommt der hohe Blauanteil schon entgegen.
..
.
Eine sehr zerbrechliche Echinopora wächst die Scheibe hoch.
Unten: eine grüne Pavona cactus
..
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Copyright der Fotos (c) by Alfred Simon 2002